Airbus-News vom BelugaXL, den Top-Azubis bei Airbus, ARKIA, dem ersten Betreiber der Langstreckenvariante aus der A320-Familie und mehr.

ARKIA Airbus A321LR beim Takeoff

BelugaXL besucht zum ersten Mal Deutschland

Im Rahmen des Flugtestprogrammes hat die Beluga XL am 14. November erstmals Deutschland besucht. Das Flugzeug überflog Airbus in Finkenwerder sowie Stade und landete dann in Bremen. Dort fanden Tests des Ladesystems statt.

Das im Jahr 2014 gestartete BelugaXL-Programm wird ein integraler Bestandteil des Airbus-Industriesystems sowie ein wichtiger Faktor für den Hochlauf in den Programmen A350 XWB sowie Single-Aisle sein. Außerdem bietet es Potenzial für 30 Prozent mehr Transportkapazität. Mit der BelugaXL können aus Bremen nun beispielsweise zwei Flügel der A350 XWB nach Toulouse zur Endmontage transportiert werden, statt wie bisher ein Flügel mit der BelugaST.

Die BelugaXL basiert auf dem A330-200-Frachter und fliegt mit Trent-700-Triebwerken von Rolls-Royce. Weitere vier Großtransporter sollen zwischen 2019 und 2023 gebaut werden. Die Indienststellung ist im Laufe des Jahres 2019 geplant. Die fünf BelugaXL werden nach und nach die bisher eingesetzten BelugaST ersetzen.

Airbus ACJ 320 Neo absolviert Jungfernflug

Die Corporate-Jet-Version des Airbus A320 Neo hat am 19. November seinen Erstflug absolviert. Wie Airbus mitteilte, startet die Maschine ihren zwei Stunden und vierzig Minuten dauernden Flug von Hamburg-Finkenwerder. Der Geschäftsjet soll noch in diesem Jahr an Erstkundin Acropolis Aviation ausgeliefert werden.

DIHK-Auszeichnung: Airbus-Auszubildende unter den Bundesbesten

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ehrte rund 200 Top-Azubis für herausragende Leistungen in ihrer jeweiligen Berufsausbildung und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratulierte. Unter den „Bundesbesten“ 2018 sind gleich zwei Auszubildende von Airbus: Moritz Gaulrapp, 22, aus dem Werk Hamburg und Frederic Hoops, 21, vom Standort Stade.

Moritz Gaulrapp arbeitet in der neuen 4. Fertigungslinie der Endmontage des A320- Programms bei Airbus in Hamburg. Er wurde ausgezeichnet für den bundesbesten Abschluss als Fluggerätmechaniker, Fachrichtung Fertigungstechnik. Frederic Hoops ist für seine Leistungen in der Ausbildung zum „Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Faserverbundtechnologie“ geehrt worden.


Arkia Israeli Airlines hat weltweit erste A321LR in Dienst gestellt

Die Fluggesellschaft ARKIA Israeli Airlines aus Tel Aviv hat ihre erste A321LR (Long Range) übernommen. Damit ist die Airline der erste Betreiber des weltweit flexibelsten Single-Aisle-Flugzeuges.

Die A321LR ist die neueste Version der erfolgreichen A321-Familie. Sie ermöglicht den Betreibern die Flexibilität, Langstreckenflüge bis zu 7400 Kilometern Distanz anzubieten und damit neue Marktpotentiale zu erschließen. Die neue Kabine ermöglicht es Fluggesellschaften, den Passagieren mehr Platz anzubieten und Premium-Konfigurationen einzubauen.

Die A321LR-Flotte von Arkia wird von CFM-Triebwerken angetrieben und ist mit 220 Sitzen ausgestattet.