Als die A380 nach Hause kam: vor einem Jahr, am 29. Oktober 2018, hat Emirates seine täglichen Linienflüge mit dem beliebten Doppeldecker in die Hansestadt aufgenommen, die damit die fünfzigste Destination im Emirates-A380-Streckennetz wurde. Alle EmiratesA380-Jets werden größtenteils bei Airbus in Hamburg Finkenwerder hergestellt und von dort ausgeliefert. Entsprechend groß war die Vorfreude in und um die zweitgrößte Stadt Deutschlands beim Erstflug, der gebührend gefeiert und von einer internationalen VIP-Delegation sowie hunderten Besuchern auf der Besucherterrasse des Flughafens willkommen geheißen wurde. Bis heute ist die Emirates A380 der Publikumsmagnet am Hamburg Flughafen und wird sowohl von Reisenden als auch der Spotter-Community bewundert.
Mit dem Einsatz des beliebten Flugzeugs erhöhte sich die Kapazität auf der Strecke. Reisende ab der Hansestadt kommen so seitdem in den Genuss eines nahtlosen A380-zu-A380-Erlebnisses via Dubai nach Shanghai und Osaka – beides Partnerstädte von Hamburg – sowie nach Auckland, Bangkok, Hongkong, Mauritius, Seoul, Sydney, Taipeh, Tokio und vielen weiteren Städten.
„Wir sind stolz, auf ein erfolgreiches erstes Jahr A380-Flüge in Hamburg zurückblicken zu können. Unsere Fluggäste schätzen besonders den Bordkomfort und die nahtlosen A380-Verbindungen zu zahlreichen Destinationen in unserem weltweiten Streckennetz über unser Drehkreuz in Dubai“, so Volker Greiner, Emirates Vice President North and Central Europe. „Wir haben einmal mehr unser Bekenntnis zu Hamburg als Destination bewiesen, als wir die A380 im vergangenen Jahr nach Hause geholt haben. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin den Tourismus und die Wirtschaft für Hamburg und die gesamte Region zu stärken, indem wir Verkehr und Nachfrage stimulieren.“
Mit den mehreren, bereits länger bestehenden täglichen Abflügen in Frankfurt, München und Düsseldorf, setzt Emirates seine A380-Flotte damit von und zu allen Abflughäfen in Deutschland ein. Innerhalb Europas werden nur im Vereinigten Königreich mehr A380-Flüge angeboten. Emirates hat im März 2006 seinen ersten täglichen Flug nach Hamburg eingeführt und die Frequenzen im September 2011 mit einem zweiten täglichen Flug verdoppelt. Mit einer Flotte von derzeit 112 Jets des Typs und einem verbleibenden Auftragsbestand von 11 zusätzlichen Flugzeugen ist Emirates der mit Abstand größte A380-Betreiber der Welt.
Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am HamburgAirport sagt: „Wir haben alles akribisch vorbereitet und dem Tag lange entgegengefiebert: Vor genau einem Jahr hat Emirates die A380 erstmals im Liniendienst ab Hamburg eingesetzt. Die Strecke ist sehr beliebt bei den Norddeutschen. Daher freue ich mich, dass die A380 noch mehr Komfort und Sitzplätze nach Dubai und zu vielen weiteren Zielen auf der ganzen Welt bietet.“
Im Juni hat die größte internationale Airline der Welt zudem die Verlängerung ihres Sponsoring-Vertrages mit dem HSV für drei weitere Spielzeiten bis Ende Juni 2022 bekanntgegeben. Die Partnerschaft mit dem HSV besteht seit der Saison 2006/2007. Emirates ist der langjährigste Trikotsponsor der Rothosen in der über 130-jährigen Vereinsgeschichte. Mit der Fortführung des Sponsorings bekräftigt die Airline noch einmal ihre Treue zum HSV.