Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt auf seinem Stand (Halle 5, B220) einen Einblick in aktuelle Projekte aus dem Bereich der Mobilitätsforschung.

Mit dem ITS World Congress (Intelligent Transport Systems) kommt 2021 das größte Branchen-Treffen im Bereich intelligente Mobilität und Digitalisierung nach Deutschland. Vom 11. bis 15. Oktober treffen sich in Hamburg Expertinnen und Experten aus der Mobilitäts-, Logistik- und IT-Branche sowie aus Verbänden und Politik. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt auf seinem Stand (Halle 5, B220) einen Einblick in aktuelle Projekte aus dem Bereich der Mobilitätsforschung: Besucherinnen und Besucher erleben den Prototyp des futuristischen Fahrzeugkonzepts U-Shift, erfahren mehr zum urbanen Verkehr in der Luft und wie sich Mobilität mit dem Smartphone messen lässt. Video-Exponate vermitteln zudem Informationen zu den Testfeldern des DLR für automatisiertes Fahren auf Straßen- und Schiffswegen sowie zum Güterverkehr der Zukunft.

Mehrere Live-Demonstrationen des DLR im Hamburger Stadtgebiet zeigen außerdem neuste Technologien in der Anwendung: Dazu zählt eine intelligente und kooperative Straßenkreuzung für den Stadtverkehr der Zukunft und eine erstmals in dieser Form gezeigte Demonstration aus dem Bereich der Rettungsmobilität. Dabei kommuniziert ein Hubschrauber mit Drohnen und vernetzten Fahrzeugen, um automatisch eine sichere Landezone zu schaffen. Weiterhin sind die Forscherinnen und Forscher des DLR mit einer Vielzahl an Beiträgen im Kongressprogramm des ITS vertreten.

Weitere Informationen unter: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2021/04/20211008_das-dlr-auf-dem-its-world-congress-2021

Via: DLR