Die ursprünglich für den 1. April 2020 vorgesehene Verleihung der 14. Crystal Cabin Awards in Hamburg wird auf den 13. April 2021 verschoben. Dies hat die Crystal Cabin Award Association nach intensiver Beratung zusammen mit der unabhängigen 27-köpfigen Expertenjury entschieden.
Crystal Cabin Award Finalisten 2020 können weiterhin auf den Sieg hoffen
Der in acht Kategorien verliehene Crystal Cabin Award gilt für Flugzeughersteller, Zulieferer, Airlines und Universitäten als das begehrteste Gütesiegel der internationalen Luftfahrtindustrie. Doch die Verleihung des weltweit führenden Branchenpreises für Kabineninnovationen im Rahmen eines prominent besetzten Galadinners in Hamburg konnte aufgrund der Covid-19-Pandemie, ebenso wie die zeitgleich in Hamburg stattfindende Weltleitmesse Aircraft Interiors Expo, nicht wie geplant stattfinden. Dabei sind die begehrten Trophäen 2020 umkämpft wie nie: Ganze 105 Shortlist-Bewerbungen wurden von der internationalen Experten-Jury gesichtet und bewertet – Rekord in der vierzehnjährigen Crystal Cabin Award-Geschichte. Am 13. April 2021 wird der Crystal Cabin Award in Hamburg nun standesgemäß nachgeholt, alle 24 Finalisten bleiben weiterhin im Rennen. Sie bekommen am Vortag der Preisverleihung zudem ihre Chance, sich in Hamburg persönlich vor der Expertenjury zu beweisen.
Post-Covid-19-Sonderkategorie widmet sich sicherem und hygienischem Flugerlebnis
Auch das aktuelle Weltgeschehen wird sich dann wiederspiegeln: innovative Konzepte rund um Hygiene in der Flugzeugkabine werden 2021 zusätzlich eine Sondertrophäe erhalten – auch, wenn Experten sich einig sind, dass das Risiko einer Ansteckung mit Erregern wie dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Flugzeug sehr gering ist. Das liegt unter anderem an den Hochleistungspartikelfiltern, mit denen die Kabinenluft fortwährend von Staub, Bakterien und Viren gereinigt wird.
Für Innovationen, die eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit darstellen können, stellt der Crystal Cabin Award seit Jahren ein Trendbarometer dar. So ist Boeing bereits 2016 mit einer selbstreinigenden Toilette ins Finale eingezogen. Das amerikanische Startup GermFalcon katapultierte sich 2017 mit einem UV-Licht-Wagen ins Finale, der die Kabine beim Durchfahren desinfiziert. Verunreinigung gar nicht erst ermöglichen.
Wie die Sonderkategorie aussehen soll, wird ein heterogenes Projektteam aus Mitgliedern der Crystal Cabin Award Jury über den Sommer erarbeiten. Die Bewerbungsphase hierfür startet am 1. Oktober 2020, der Sieger wird ebenfalls im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 13. April 2021 prämiert. Auch für bis 2021 entstehende Innovationen im Bereich der klassischen Kategorien soll eine weitere Bühne geschaffen werden. Dies wird ebenfalls Gegenstand der Arbeitsgruppe innerhalb der Jury werden.
Die Flugzeugkabinen-Innovationen des Jahres – Die Welt schaut zu am 13. April in Hamburg
Der vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation initiierte Crystal Cabin Award vergibt Auszeichnungen in acht Kategorien: „Kabinenkonzepte“, „Kabinensysteme“, „IFEC“, „Grünere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt“, „Materialien & Komponenten“, „Passagierkomfort-Hardware“, „Universität“ sowie „Visionäre Konzepte“. Dazu kommt 2021 die erwähnte Sonderkategorie.