Anlässlich der globalen COVID19-Pandemie und ihren Auswirkungen auf den weltweiten Luftverkehr wird der Crystal Cabin Award, die weltweit führende Auszeichnung für Innovationen im Bereich Flugzeugkabinen und Bordprodukte, 2021 in zwei Sonderkategorien verliehen: „Clean & Safe Air Travel“ sowie der „Judges‘ Choice Award“.
Die beiden Kategorien wurden im Rahmen einer Task Force aus der von Hamburg Aviation geleiteten Crystal Cabin Award Association und mit auf vier Kontinenten verteilten Experten der Fach-Jury entwickelt. „Clean & Safe Air Travel“ richtet sich an Innovationen für das Flugzeug aus den Bereichen Gesundheit, Hygiene, Sicherheit und Sauberkeit. Der „Judges‘ Choice Award“ ist für Einreichungen gedacht, die anderenfalls in einer der acht regulären Hauptkategorien – darunter Kabinensysteme und Bordunterhaltung – eingereicht würden. Die zwei Sonderkategorien werden auch für studentische Einreichungen offenstehen.
Siegerkür im April 2021 in Hamburg
Wie gewohnt soll auch für die Sonderkategorien parallel zur Messe Aircraft Interiors Expo im April 2021 in Hamburg die Auswahl der Sieger durch die fast 30-köpfige internationale Expertenjury stattfinden. Dort wird sich auch entscheiden, welche der bestehenden Finalisten in den acht Hauptkategorien eine der begehrten Trophäen nach Hause nehmen dürfen. Die laufende Staffel des Crystal Cabin Awards war im März dieses Jahres aufgrund der COVID19-Pandemie pausiert worden.
Einreichungen für die zwei Sonderkategorien sind ab 1. Oktober auf www.crystal-cabin-award.com möglich.
Neues Format: „Crystal Cabin meets…“ Podcast gestartet
Bereits in den vergangenen 14 Staffeln des Crystal Cabin Awards gab es immer wieder Finalisten und Sieger, die erfolgreiche Lösungen für die Umsetzung von Hygienemaßnahmen in der Flugzeugkabine präsentiert haben. Auf www.crystal-cabin-award.com wurde nun mit „Crystal Cabin meets…“ ein neues Podcast-Format geschaffen, in dem Experten aus der Luftfahrtbranche und ehemalige Kandidaten über ihre Erfahrungen in den letzten Monaten und ihre Einschätzungen für die Zukunft sprechen.
Den Anfang machen die Unternehmen Dimer und Honeywell: Ersteres war 2017 ein Finalist mit dem Konzept „GermFalcon“ – einem Kabinentrolley, der während der Bodenzeiten durchs Flugzeug geschoben wird und mittels UV-Licht sämtliche Keime abtöten kann. Durch die COVID19-Pandemie ist das Interesse an dem Produkt sprunghaft angestiegen, sodass es nun im Rahmen einer strategischen Partnerschaft als Honeywell UV Cabin System vermarktet und bereits airlineseitig in der Praxis getestet wird. Der „Crystal Cabin meets…“ Podcast ist auf der offiziellen Website www.crystal-cabin-award.com sowie auf den bedeutenden Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify zu hören.