Hamburg, 30. November 2021: Zum 15. Mal prämiert der Crystal Cabin Award e.V. im kommenden Jahr die besten Ideen für die Flugzeugkabine. Für die kommende Staffel kann wieder wie gewohnt in acht Hauptkategorien eingereicht werden, von denen einige jedoch geschärft werden. So verleiht die renommierte Jury im Rahmen der Aircraft Interiors Expo in Hamburg (14.-16. Juni 2022) beispielsweise erstmals einen Award für die beste Innovation im Bereich „Sustainable Cabin“. Der am Flugzeugkabinenstandort Hamburg initiierte Preis zeigt unter anderem auf, was uns als Flugpassagier schon bald an Bord begegnen könnte. 2020 zählten zu den Preisträgern neben dem Mehrfachsieger Safran unter anderem Airbus und Eviation. Die Bewerbungsphase für den Crystal Cabin Award 2022 läuft bis zum 6. Februar 2022 auf www.crystal-cabin-award.com.
Der Crystal Cabin Award gilt als weltweit führende Auszeichnung im Bereich Kabineninnovationen und Bordprodukte. Die prämierten Ideen geben Einblicke in die sichere und komfortable Zukunft über den Wolken. Nachdem 2020 die erstmals verliehenen zwei Sonderkategorien „Green and Safe Air Travel“ und „Judges‘ Choice Award“ auf die aus der Corona-Krise gewachsenen Herausforderungen reagierten, werden die eigenständigen Kategorien „Sustainable Cabin“ und „Health & Safety“ nun dauerhaft in das Repertoire des Branchenpreises einziehen. Die Kategorie Cabin Concepts berücksichtigt zukünftig auch visionäre Konzepte für die Flugzeugkabine von morgen. „Inflight Entertainment and Connectivity“ wird um „Digital Services“ ergänzt. 2022 soll der Crystal Cabin Award erstmals wieder als Präsenzveranstaltung und wie gewohnt im Rahmen der in Hamburg stattfindenden Weltleitmesse Aircraft Interiors Expo (14.-16. Juni 2022) verliehen werden.
Die acht Crystal Cabin Award Kategorien im Überblick:
Cabin Concepts
Die Kategorie prämiert ganzheitliche Kabinenkonzepte. Neben Umsetzungen, die bereits zum Einsatz kommen oder unmittelbar vor der Marktreife stehen, werden erstmals hier auch visionäre Konzepte berücksichtigt, die bis dato in ihrer eigenen Kategorie „Visionary Concepts“ unterkamen. „Cabin Concepts“ richtet sich sowohl an Hersteller als auch an Designfirmen und Airlines.
Cabin Systems
Die Kategorie fasst alle innovativen Produkte zusammen, die dem jeweiligen Betreiber (z.B. der Airline) einen signifikanten Vorteil in Bedienung und Effizienz verschaffen. Beispiele sind Galleys, Toilettensysteme, Trolleys, Klimaanlagen sowie Sitze, die sich in erster Linie über Effizienzgesichtspunkte wie Gewicht und Raumnutzung definieren. Digitale Lösungen für den Passagier erhalten ab sofort ihren Platz in der erweiterten Kategorie „IFEC & Digital Services“.
Health & Safety
Diese Kategorie umfasst alle kabinenbezogenen Konzepte und Produkte, die sichtbar zeigen, dass sie Sicherheitsprobleme, Sicherheitsrisiken, Gesundheits- und Hygienefragen an Bord und/oder das körperliche Wohlbefinden im Flugzeug deutlich verbessern. Je nach Anwendungsbereich können sich die Beiträge auf Passagiere, Besatzung oder Fracht konzentrieren.
IFEC & Digital Services
Diese Kategorie umfasst eine der am schnellsten wachsenden Produktgruppen in der Luftfahrtindustrie. Die Einreichungen müssen ihre technologische Überlegenheit gegenüber konkurrierenden Produkten unter Beweis stellen und können Inflight-Entertainment-Lösungen, Connectivity-Elemente wie Antennen und Wi-Fi, kundenorientierte Konzepte wie Passagier-Apps und sogar komplette Softwarelösungen für eine intelligente und vernetzte Kabine umfassen.
Material & Components
Diese Kategorie zeichnet neue Materialien und –einsatzmöglichkeiten in der Kabine aus, die Kosten senken und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Diese Kategorie umfasst eine enorme Vielfalt an verschiedenen Flugzeugkomponenten. Eingereicht werden kann ein innovatives, einzelnes technisches Bauteil oder ein Material, nicht aber ein vollständig entwickeltes Produkt wie ein Sitz.
Passenger Comfort
Die Beiträge in dieser Kategorie müssen konkret aufzeigen, wie sie den Komfort der Passagiere in der Kabine verbessern. Eine Innovation, die von allgemeinem Nutzen für eine große Gruppe von Personen ist, kann aufgrund ihrer größeren Wirksamkeit für den Erfolg der Fluggesellschaft durchaus eine höhere Bewertung erhalten. Zu dieser Kategorie gehören z. B. Sitze, Toiletten, Ablagen, Trennwände, Beleuchtungslösungen, Verkleidungen, Premium-, Business- und First-Class-Produkte, VIP-Produkte usw.
Sustainable Cabin
Die Luftfahrt hat sich verpflichtet, innerhalb der nächsten 30 Jahre zu einer emissionsfreien Branche zu werden. Diese Herausforderung erfordert ein hohes Maß an Innovationen, die in jeden Aspekt der Luftfahrt, einschließlich der Kabine und des Passagiererlebnisses, einfließen werden. Auch die Kunden werden immer sensibler für Fragen der Nachhaltigkeit im Reiseverkehr, so dass die Betreiber Maßnahmen ergreifen müssen. Die Crystal Cabin Award Association reagiert auf diese Entwicklung mit der Kategorie "Sustainable Cabin", in der nach Beiträgen gesucht wird, die nachweislich einen signifikanten Einfluss auf die ökologischen Auswirkungen der Luftfahrt haben.
University
Die Universitätskategorie gibt Studierenden die Chance, ihre zukunftsweisenden Produkte und Ideen für die Flugzeugkabine der Weltöffentlichkeit zu präsentieren und wichtige Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Dabei sollten die eingereichten Konzepte das Fliegen komfortabler, intelligenter oder ökologischer machen können.
Wettbewerb mit weltweiter Aufmerksamkeit
Wer von der 27-köpfigen Expertenjury unter die drei Finalisten pro Kategorie gewählt wird, darf sein Konzept beim „Final Viewing“ den führenden Mitgliedern der Branche persönlich vorstellen. Ein Sieg beim Crystal Cabin Award ist immer auch als klare Auszeichnung der internationalen Fachgemeinschaft zu verstehen.
Den Bewerbungsbogen und die Teilnahmebedingungen, eine Übersicht der Sieger 2021 sowie eine ausführlichere Erläuterung zu allen Kategorien zum Crystal Cabin Award finden Sie online auf www.crystal-cabin-award.com.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 6. Februar 2022. Die Verleihung der Crystal Cabin Awards in den acht Haupt- sowie zwei Sonderkategorien 2020/2021 finden Sie auf dem Youtube-Channel von Hamburg Aviation: