In den letzten 10 Jahren hat sich der Crystal Cabin Award zur weltweiten Referenz für innovative Produkte und Ideen in der Flugzeugkabine entwickelt.

Hamburg, 30. März 2016 - Jedes Jahr im April blickt die internationale Luftfahrt für drei Tage nach Hamburg: Auf der weltgrößten Messe für Flugzeugkabinen und Bordprodukte Aircraft Interiors Expo entscheidet sich, welche Annehmlichkeiten der Passagier künftig an Bord seines Fluges erwarten kann. Seit nunmehr 10 Jahren fester Bestandteil der Messe und Orientierungspunkt der Branche ist der Crystal Cabin Award. Der vom Luftfahrtcluster Hamburg Aviation initiierte Preis, der in acht Kategorien die innovativsten neuen Produkte und Ideen des Jahres prämiert, hat sich mittlerweile von einer Nischenveranstaltung zum weltweit beachteten und von Medien als "Oscar der Luftfahrtindustrie" betitelten Veranstaltung entwickelt.

Zu den zahlreichen Sponsoren der dieses Jahr am 5. April vergebenen Trophäen zählen namhafte Unternehmen wie Airbus, Emirates, Panasonic und Lufthansa Technik. Die Preisträger und Finalisten des Crystal Cabin Awards geben nicht nur einen guten Überblick über die Highlights der Aircraft Interiors Expo, sondern auch über die generellen Trends in der Welt-Luftfahrt. Darunter finden sich mittlerweile erfolgreich am Markt etablierte Produkte wie die als Bett ausklappbare "Skycouch" in der Economy Class von Air New Zealand neben kühnen Visionen wie der futuristischen "LIFE"-Kabine des portugiesischen Designbüros Almadesign oder praktischen Erfindungen wie der doppelten Armlehne von Paperclip Design aus Hong Kong. Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens wird auf der offiziellen Website www.crystal-cabin-award.com sowie auf dem Youtube-Kanal des Crystal Cabin Awards noch einmal auf einige Highlights unter den Siegern des letzten Jahrzehnts zurückgeblickt.

Ins Leben gerufen wurde der Crystal Cabin Award, um das Bewusstsein der Luftfahrtindustrie für die Kabinenausstattung als zunehmend bedeutender Teil des Passagiererlebnisses zu stärken. Er steht für die Idee einer unabhängigen Branchenplattform, die Innovationen in der weltweiten Luftfahrt fördert und auszeichnet. Die Liste der bisherigen Wettbewerbsteilnehmer liest sich wie das "Who is Who" der Luftfahrtindustrie, die markanten Trophäen gelten in der Branche inzwischen als Gütesiegel und Marketinginstrument. Der Crystal Cabin Award wird seit vielen Jahren über die Grenzen der Luftfahrt hinaus mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Allein die Aufnahme in die Shortlist verschafft vielen Unternehmen und Produkten internationale Sichtbarkeit. Von der Veranstaltung profitieren neben den teilnehmenden Unternehmen auch die Stadt Hamburg und das Luftfahrtcluster Hamburg Aviation als das weltweit führende Kompetenzzentrum für Flugzeugkabinen.

Für die aktuelle Staffel verzeichnete der Crystal Cabin Award mit 95 Einreichungen aus 18 Ländern einen neuen Bewerberrekord. Zu den großen Trends 2016 gehören dabei großflächige Entertainmentsysteme, Breitbandverbindungen über den Wolken und Lichtstimmungskonzepte für den Passagierraum. Im Jubiläumsjahr wird der Crystal Cabin Award erstmals in acht Kategorien verliehen, in denen je drei Finalisten gegeneinander antreten. Die Bandbreite der Kategorien reicht dabei von technischen Bereichen wie "Materialien & Komponenten", wo es der weltweite erste zertifizierte Holzfußboden fürs Flugzeug unter die letzten Drei schaffte, bis hin zu neu gedachten Geschäftsmodellen ganzer Airlines in der Kategorie "Visionäre Konzepte". Einen Überblick aller Kategorien und Finalisten 2016 finden Sie hier.

Die acht Sieger der Jubiläumsstaffel werden im Rahmen einer Gala anlässlich der Messe Aircraft Interiors Expo (5. bis 7. April 2016 in Hamburg) am Abend des 5. April im Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg verliehen. Zu den Festrednern zählen in diesem Jahr Sir Tim Clark, Präsident von Emirates Airline, sowie Brigitte Zypries, Staatssekretärin für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung. Zuvor muss sich jeder der Finalisten persönlich den kritischen Fragen der 24-köpfigen Expertenjury stellen. Das international besetzte Judging Panel setzt sich zusammen aus Vertretern verschiedener Airlines, von Flugzeugherstellern, Zulieferern und technischen Services, Universitäts-Professoren sowie Fachjournalisten. Ein Sieg beim Crystal Cabin Award ist damit immer auch als klare Auszeichnung der internationalen Fachgemeinschaft zu verstehen.

Alle Produkte und Konzepte der Finalisten werden im Rahmen der Aircraft Interiors Expo 2016 in der Crystal Cabin Award Galerie (Cabin Space LIVE Auditorium in Halle B1 Upper) ausgestellt. Hier werden alle Sieger auch am zweiten Messetag (6. April, 12:30 Uhr) persönlich ihre Konzepte der Öffentlichkeit vorstellen.