Call endet am 11.05.2023

Am 9. Februar 2023 veröffentlichte Clean Aviation seine zweite Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, um die Entwicklung des Luftverkehrs in Richtung Klimaneutralität zu beschleunigen und Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Die Aufforderung umfasst EU-Mittel in Höhe von über 137 Mio. EUR, die sich einschließlich privater Beiträge auf ein Gesamtbudget von über 350 Mio. EUR belaufen werden.

Folgende Themen werden im 2. Call behandelt:

  • Wasserstoff-Kraftstoffsystem für die Durchführung von Bodentests und die Vorbereitung von Flugtests mit Direktverbrennungsmotoren
  • Offene digitale Plattform für den Entwurf von Hybrid-Elektro-Regionalflugzeugen
  • High-TRL-Flugdemonstrationsmittel für hocheffiziente Antriebssysteme für Kurz- und Kurzmittelstreckenflugzeuge
  • Innovatives Rumpf-/Leitwerkdesign für Hybrid-Elektro-Regionalflugzeuge
  • Ultra-Performance-Flügeltechnologien und Integration für Flugzeuge mit kurzer und mittlerer Reichweite
  • Fortgeschrittene Kabine und Integration von Kabinensystemen für Kurz- und Kurzmittelstreckenflugzeuge mit Wasserstoffantrieb
  • Technologien für Verteilersysteme für Flüssigwasserstoff in Flugzeugen für Anwendungen mit Direktverbrennung
  • Multi-MW-Brennstoffzellen-Antriebssystem für wasserstoffbetriebene Flugzeuge
  • Methodik zur Überwachung von Klima- und Technologieauswirkungen im Luftverkehr

Die Aufforderung umfasst insgesamt 8 Themen im Rahmen der drei technischen Schwerpunkte der sauberen Luftfahrt sowie ein separates Thema, das sich mit der Überwachung der Auswirkungen der EU-Luftfahrtforschung und -innovation befasst.

Im ersten Call wurden mehrere Projekte aus der Metropolregion Hamburg ausgewählt. Die Projekte TheMa4HERA, NEWBORN, ECARE, Faster-H2, OFELIA, UP-Wing, SMR-ACAP and Concerto werden mit Insgesamt 24 Mio. EUR unterstützt. Die Aufforderung endet am 11. Mai 2023, 17:00 Uhr Brüsseler Zeit. In den nächsten Wochen werden in ganz Europa und virtuell Informationstage für potenzielle Bewerber stattfinden. Der Informationstag zu Clean Aviation findet am 1. März 2023 online statt. Die Anmeldung erfolgt über CFP-2023-01@clean-aviation.eu.

Weitere Informationen sowie eine detaillierte Auflistung der einzelnen Funding Programmes finden Sie hier. Neuigkeiten zum 2. Clean Aviation Call in den sozialen Medien finden Sie unter #CAJUcall2.