Die Finalisten für die Crystal Cabin Award Sonderkategorie "Best Customer Journey Experience" sind American Airlines, FLIO und Airbus mit Inflight VR.

Hamburg, 31 August 2018: Die Finalisten um die erstmals vergebene Crystal Cabin Award Sonderkategorie "Best Customer Journey Experience" stehen fest. In der Runde der letzten Drei treten die "Flagship First Customer Journey" von American Airlines, die "Digital Airport Experience" der Super-App FLIO, sowie die "Virtual Reality Passenger Experience" von Inflight VR und Airbus gegeneinander an.

Mit der "Flagship First"-Strategie überarbeitet der US-Carrier American Airlines sein Erste-Klasse-Produkt auf allen Elementen der Reise und bietet vom räumlich getrennten Check-In-Bereich bis zur Arrivals Lounge am Zielflughafen eine Exklusiv-Betreuung aus einem Guss. An Bord unterstreichen von Sterneköchen kreierte Menüs sowie Casper-Matratzen für den Schlafsitz das Luxus-Ambiente für den Passagier.

An Passagiere sämtlicher Buchungsklassen richtet sich Finalist FLIO. Die "Digital Airport Experience" des in Hamburg beheimateten Startups hat es binnen kurzer Zeit zur weltweit meist genutzten Flughafen-App für Smartphones geschafft. Der Clue: Sie umfasst detaillierte Flug- und Flughafeninformationen, Terminal-Übersichtskarten, sowie direkte Buchungsmöglichkeiten für Lounges oder Nahverkehr an Flughäfen weltweit. Auch in erste Apps von Fluggesellschaften ist FLIO mittlerweile integriert.

Komplettiert wird die Finalrunde von Inflight VR und Airbus. Das Virtual-Reality-Startup durchlief bereits das Airbus-interne Förderprogramm BizLab und zielt darauf ab, den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen auf Flugreisen zu etablieren. Passagiere sollen so ein völlig neues Bordunterhaltungserlebnis erhalten, auch in Lounges können die VR-Brillen eingesetzt werden. Der Sicherheitsaspekt steht dabei an erster Stelle: so wird die VR-Übertragung etwa bei Durchsagen der Besatzung gestoppt. Die Technologie wird seit Mitte des Jahres bereits bei zwei Airlines eingesetzt.

Die neue Kategorie läuft außerhalb der regulären Bewerbungsphase des Crystal Cabin Awards und wird am 24. September im Rahmen der APEX Awards auf den Branchenmessen APEX EXPO und Aircraft Interiors Expo Americas in Boston, Massachusetts, verliehen. Dann startet auch der Bewerbungszeitraum für die anderen acht Kategorien, die traditionell im April jedes Jahres anlässlich der Aircraft Interiors Expo in Hamburg verliehen werden.

"Best Customer Journey Experience" bezieht sich auf alle Produkte, die das Passagiererlebnis mittels Hard- oder Softwarelösungen während der gesamten Flugreiseablaufs (möglich: von der Planung und Buchung, über den Reiseantritt, das Bordprodukt bis hin zum Zeitraum nach der Landung) bereichern und aufwerten. Einreichungen können dabei neben dem Passagier auch Airlines, Hersteller und/oder Zulieferer als Zielgruppen haben. Ziel der Kategorie ist es, inspirierende Beispiele zu geben, wie sich neue Produkte und Dienstleistungen rund um das personalisierte Passagiererlebnis entwickeln lassen.

Die Sonderkategorie ergänzt die bestehenden acht, jährlich in Hamburg prämierten Kategorien des Crystal Cabin Awards. Diese sind "Cabin Concepts", "Cabin Systems", "Greener Cabin, Health, Safety and Environment", "Inflight Entertainment & Connectivity", "Material and Components", "Passenger Comfort Hardware", "University" und "Visionary Concepts". Zu den Siegern 2018 zählen renommierte Branchenvertreter wie Airbus und Altran, Rockwell Collins und PriestmanGoode mit Qatar Airways.

Der Crystal Cabin Award wird von folgenden Sponsoren und Medienpartnern unterstützt: Airbus, Aircraft Cabin Management, Aircraft Interiors Expo (Reed Exhibitions), Aircraft Interiors International Magazine, AIME 2019 - Aircraft Interiors Middle East, ALTRAN S.A.S. Co. KG, Ameco Beijing, APEX, ATR, Boltaron Inc. - A SIMONA Company, DIEHL Aviation, FERCHAU AVIATION Division, FIT AG - Additive Manufacturing Group, Flightchic, Flightglobal, Future Travel Experience, Global Eagle, HAECO Cabin Solutions, Inflight Magazine, Jetliner Cabins, Lufthansa Technik AG, Panasonic, Rockwell Collins, Runway Girl Network, SEKISUI SPI und Thales.