Dies ist der erste Vertragsabschluss zwischen Aljo und Boeing. Aljo wird damit Teil des etablierten Zuliefernetzwerks von Boeing in Deutschland.
„Unsere Kooperation mit Aljo unterstreicht unser Engagement, deutschen Unternehmen Möglichkeiten der Zusammenarbeit in allen Unternehmensbereichen von Boeing zu eröffnen,“ sagte Michael Hostetter, Vice President, Boeing Defense, Space & Security in Deutschland.
Aljo machte sich während eines Boeing Workshops im Mai 2017 in Berlin mit dem Auswahl- und Bieterverfahren von Boeing vertraut. An dem Workshop nahmen 23 deutsche Unternehmen teil.
„Die neue Kooperation mit Boeing ist ein historischer Meilenstein für Aljo", sagte Ulf Jonuscheit, Geschäftsführer der Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH. "Es ist auch der Einstieg in den US-Markt mit neuen Normen und Richtlinien. Wir freuen uns auf diesen neuen Schritt und auf eine langfristige, erfolgreiche und vertrauensvolle Zukunft mit Boeing."
"Boeing hat sein Zuliefernetzwerk und seine Präsenz in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut", sagte Dr. Michael Haidinger, President Boeing Deutschland. "Mit Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit nehmen wir ein hochspezialisiertes Unternehmen aus Niedersachsen mit langer Tradition in der Luft- und Raumfahrt in unser deutsches Zulieferernetzwerk auf.“
Heute fliegen alle Boeing Verkehrsflugzeugprogramme und viele Verteidigungs- und Raumfahrtprogramme von Boeing mit Technologie oder Bauteilen ‘Made in Germany‘.
Die P-8 ist ein Seefernaufklärungsflugzeug, das breitflächige, maritime, küstennahe Operationen durchführen kann. Die P-8 kann auch in humanitären Missionen sowie Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden. Als militärisches Derivat der Next-Generation 737-800 vereint die P-8A höchste Leistung und Zuverlässigkeit mit einem fortschrittlichen Missionssystem, das eine maximale Interoperabilität von Flotten gewährleistet.
Die P-8 wird derzeit von der U.S. Navy, der Royal Australian Air Force und der Indian Navy betrieben. Großbritannien, Norwegen, Neuseeland und Südkorea haben ebenfalls Bestellvorhaben für die P-8A Variante angekündigt, die indische Marine hat einen Vertrag über vier weitere P-8I-Flugzeuge unterzeichnet.