AvAir hat einen großen Teil des Überbestands an Umlaufteilen von Lufthansa Technik gekauft. Das in Arizona ansässige Unternehmen erwarb 9.000 Komponenten, wie zum Beispiel IDGs (Integrated Drive Generator), FADECs (Full Authority Digital Engine Control) und Starter. Die ersten Komponenten werden ab sofort von Lufthansa-Technik-Standorten in Deutschland an AvAir-Werke in Irland und Chandler, Arizona in den Vereinigten Staaten, geliefert. Der vollständige Transfer wird innerhalb der nächsten drei Monate abgeschlossen sein. Lufthansa Technik wird aufgrund einer entsprechenden Vereinbarung an den zukünftigen Erlösen der weiterverkauften Komponenten beteiligt.
Alle Teile sind in gebrauchsfähigem oder besserem Zustand und stammen von der Lufthansa Airline Group und anderen Kundenflotten der Lufthansa Technik. Der Großteil der Teile wurde von Lufthansa Technik gewartet.
"Wir freuen uns sehr über dieses Abkommen, das die 20-jährige Beziehung zwischen AvAir und Lufthansa Technik verstärkt. Diese Übernahme wird unseren Kunden Zugang zu einem der begehrtesten Lagerbestände im Luftfahrt-Ersatzteilmarkt verschaffen", sagte Mike Bianco, Chief Executive Officer von AvAir.
Mit dieser Transaktion hat AvAir eine breite Palette an Material für Mittel- und Langstrecken- sowie Regionalflugzeuge in sein Inventar hinzugefügt. Die Assets umfassen Komponenten für die Flugzeugtypen A320, A320neo, A330, A340, A380, MD-11, Boeing 737 NG, 737 MAX, 747, 757, 767, 777 und 787, sowie bei Regionalflugzeugmustern die Typen Bombardier CRJ, Embraer ERJ und De Havilland DHC-8-400. Das Material wird mit einer doppelten oder dreifachen Freigabebescheinigung (FAA/EASA/CAAC) von Lufthansa Technik sowie mit einer 12-monatigen Garantie bereitgestellt.
"In den letzten Monaten konnten wir die Effizienz unserer Lieferkette mit einer verbesserten Zuteilung unseres Bestands an Umlaufteilen erhöhen. Dies hat es uns ermöglicht, das Material für dieses Vertriebsprogramm mit AvAir freizugeben. Die Teams von AvAir in Chandler und vom Komponentenbereich der Lufthansa Technik in Miami haben im 4. Quartal 2019 mit der Planung und Entwicklung dieser neuen Beziehung begonnen und sind jetzt bereits in Überlegungen, die Handelskompetenz und das weltweite Kundennetzwerk von AvAir für ähnliche Gelegenheiten in der Zukunft zu nutzen", sagte Dr. Georg Fanta, Vice President Aircraft Component Services bei Lufthansa Technik.
AvAir wird den erworbenen Bestand sowohl für den Tausch als auch für den Direktverkauf an den AvAir-Standorten in Chandler, Arizona und Dublin, Irland, anbieten, wo das Unternehmen Anfang des Jahres expandierte.