Auftakt zum Ausbildungsjahr 2020: Bei Airbus sind an den Standorten in Hamburg, Bremen, Stade und Buxtehude in dieser Woche über 320 Auszubildende und Duale Studierende ins Berufsleben gestartet.

Azubis und Duale Studierende starten ins Ausbildungsjahr 2020 bei Airbus

Trotz der massiven Krise in der gesamten Luftfahrtbranche bildet das Unternehmen als einer der großen Arbeitgeber in Norddeutschland weiterhin aus. Neben luftfahrtspezifischen Berufen gehören zum Spektrum auch IT-Experten und Mechatroniker. „Wir heißen die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns herzlich willkommen”, erklärte Marco Wagner, Arbeitsdirektor und Mitglied der Geschäftsführung von Airbus Commercial in Deutschland.

„Auch wenn die Luftfahrt auf Grund der Corona-Pandemie derzeit in einer tiefen Krise steckt, haben wir die große Zahl an Ausbildungsplätzen für den nun startenden Jahrgang beibehalten.” Insgesamt beginnen bei Airbus in Norddeutschland 174 junge Menschen eine Ausbildung zum Facharbeiter. Dazu zählen beispielsweise Fluggerätmechaniker oder Fluggerätelektroniker. Dazu kommen noch 149 Duale Studenten in Bachelor- und Masterstudiengängen wie unter anderem Maschinenbau mit Schwerpunkt auf Luftfahrt oder Produktionstechnik. Am Standort Hamburg starten 237 Azubis und Dualis ins Berufsleben, 47 in Bremen, 35 in Stade sowie 4 in Buxtehude. „Wir haben an allen unseren Standorten eine exzellente Zusammenarbeit mit den Berufsschulen oder Universitäten. Die Kombination aus Praxis im Unternehmen und vertiefenden Lehrgängen an den Schulen macht Ausbildung und Duales Studium seit Jahrzehnten so erfolgreich”, sagte Marco Wagner.