Die Wingtip Retrofit Solution TRINITAIR ist der erste Schritt des Hamburger Unternehmens The Aircraft Performance Company GmbH, um die durch Luftfahrt verursachten CO2-Emissionen effektiv zu senken.

Aus der anfänglichen Skizze auf einer Serviette entwickelte sich ein Projekt, bei dem die Pariser Klimaziele und die Reduzierung von CO2 in der Luftfahrt zum Antrieb und einer Grundhaltung wurden.


Mit ihrer 3-Finger-Wingtip-Lösung entwickelt APC eine neue Technologie, die es Flugzeug-Herstellern und Airlines ermöglicht ihren CO2-Fußabdruck weiter zu verringern. Durch den Einsatz des neuen Winglets wird nicht nur der Treibstoffbedarf gesenkt, sondern auch die Gesamtperformance optimiert.


Die Ingenieurinnen und Ingenieure bei APC nutzen fundiertes, patentiertes Wissen der Strömungs- und Strukturmechanik um durch die lokale Beeinflussung oder Aufweitung des Flügelrandwirbels eine optimale Zirkulationsverteilung der Aussentragfläche zu erzielen.

Bei einem Flug von Frankfurt nach Hong Kong würden so beispielsweise mindestens 1,2 t Treibstoff eingespart werden. Angewendet auf den weltweiten Flugverkehr bedeute dies eine erhebliche Gesamtreduktion von Treibstoff und damit von CO2-Emissionen.

Auch der Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Kosteneffektivität und Pragmatismus stehen im Vordergrund. Bestehende Flotten sollen nicht ausgetauscht, funktionierende Systeme nicht umgeworfen werden, sondern wo immer möglich sinnvoll verbessert. Mit dem Konzept „Plug & Fly“ sind die Winglets innerhalb eines Tages flugfähig. Der Einsatz weiterer Ressourcen zur Optimierung der Flotten wird so gering wie möglich gehalten.

Es sei nicht an der Zeit auf die eine große Lösung zu warten, die die Luftfahrt mit einem Schlag emissionsfrei machen kann. Es müssen rasch effektive und umsetzbare Zwischenschritte auf dem Weg dorthin gemacht werden, die den Gesamtprozess vorantreiben und unterstützen – so die Haltung bei APC.


TRINITAIR wird noch in diesem Jahr in Beja, Portugal seinen Jungfernflug auf einem AIRBUS A330 absolvieren.