Die im ZAL TechCenter entwickelte Idee eines klimaneutralen Antriebkonzepts für die Hilfsturbine (Auxiliary Power Unit, APU) im Heck des Flugzeugs war der Jury des jährlich verliehenen Innovationspreises IDL den Gewinn in der Kategorie Emissionsreduktion wert. Airbus stellt hierfür ein revolutionäres Antriebskonzept vor, das einen Elektromotor direkt mit Brennstoffzellen und flüssigem Wasserstoff als Treibstoff kombiniert.
Der Preis "Emissionsreduktion" ist einer von vier Kategorien des Innovationspreises der Deutschen Luftfahrt, der am 25. April auf der diesjährigen ILA zum dritten Mal verliehen wurde. Die Preiskategorie trägt dem wachsenden gesellschaftlichen Umweltbewusstsein Rechnung und zeichnet Innovationen aus, die zur Senkung von Emissionen wie Lärm, CO2 und Luftschadstoffen beitragen. Andere Kategorien des Innovationspreises sind "Customer Journey", "Industrie 4.0" und "Cross Innovation".
Bereits im letzten Jahr schafften es zwei Projekte aus dem ZAL TechCenter auf das Siegertreppchen des IDL. Airbus und Altran gewannen damals mit dem Partnerforschungsprojekt "Printed Electrics" den Preis für "Industrie 4.0", während das im ZAL ansässige Startup Jetlite mit seinem Lichtkonzept den Preis der Kategorie "Customer Journey" für sich einheimste.