Kojiro Yamashita, Vize-Präsident Procurement bei Japan Airlines, sagte: "Die Airbus A350-Flotte ist von großer Bedeutung für Japan Airlines. Wir glauben, dass diese Vereinbarung uns noch stabilere und reibungslosere Abläufe und höchste Leistungsstandards für unsere Kunden ermöglichen wird. Außerdem können wir unsere Wartungskosten optimieren und unsere Engineering-Fähigkeiten steigern. Gleichzeitig vertiefen wir unsere langjährige Partnerschaft mit Lufthansa Technik."
Gerald Steinhoff, Vize-Präsident Corporate Sales Asia Pacific bei Lufthansa Technik, sagte: "Ich möchte mich bei Japan Airlines für das erneute Vertrauen in uns bedanken, wie auch für die Bereitschaft, unsere exzellente Partnerschaft durch diesen neuen Vertrag weiter auszubauen. Wir werden alles daran setzen, JAL die notwendige technische Einsatzbereitschaft für einen reibungslosen Betrieb zu bieten."
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Japan Airlines und Lufthansa Technik umfasst zahlreiche Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen(MRO). Unter anderem bietet Lufthansa Technik Japan Airlines seit 2011 Komponenten (TCS®)-Dienstleistungen für deren Boeing 787-Flotte, und seit Juni 2019 auch für die Airbus A350-Maschinen des Luftfahrtunternehmens.
Lufthansa Technik ist offizieller Partner und Garantiewartungszentrum des Originalteile-Ausstatters Honeywell für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) der HGT1700-Hilfsturbine. Das Unternehmen hat umfangreiche Erfahrung im Bereich APU-Überholung und wertschöpfende Ingenieursdienstleistung. Durch hochentwickelte Inhouse-Reparaturverfahren erzielt Lufthansa Technik für Kunden eine messbare Kostenreduktion, vor allem im Vergleich zum klassischen Teiletausch.
Der Vertrag stärkt die Position von Lufthansa Technik als führender MRO-Serviceanbieter für die A350 in Europa und Asien. Mehr als 100 Flugzeuge unterschiedlicher Kunden profitieren bereits vom umfassenden technischen Support für Komponenten, APUs, Flugzeugstrukturkomponenten, Motoren und andere Flugzeugteile.