Wochenende und Doppel-Ferienstart: Am 6. Juli erwartet der Hamburger Flughafen fast 60.000 Gäste in seinen Terminals - davon starten rund 30.000 Reisende mit dem Flieger direkt in den Urlaub. Heute heben allein 22 Flüge ab in Richtung Spanien, dem beliebtesten Sonnenziel der Norddeutschen. Neu im Trend sind zudem Italien und Griechenland, auch die Türkei gehört wieder zu den gut gebuchten Flugzielen. Gerade viele Familien nutzen die Sommerferien in Hamburg und Schleswig-Holstein, um gemeinsam in den Urlaub zu fliegen. Hamburg Airport gibt Tipps, wie Eltern mit den Kleinsten schon am Flughafen entspannt in den Urlaub starten.
Die 5 Flughafen-Tipps für Familien:
1. Nutzen Sie den kostenlosen Airport-Buggy
Kein Stress mehr mit Kinderwagen & Co.: Nach der Aufgabe des eigenen Kinderwagens am Check-In stellt der Hamburger Flughafen den Reisenden kostenlos einen Leih-Buggy zur Verfügung. Die sportlichen Buggys können an den Sperrgepäckschaltern in den Terminals 1 und 2 abgeholt werden. Erst direkt am Gate wird der Leih-Buggy wieder abgegeben - so sind die Wege am Flughafen auch für die Kleinsten kein Problem.
2. Spielend die Wartezeit verkürzen
Wer noch vor der Sicherheitskontrolle etwas Zeit hat, für den lohnt sich der Besuch der Aussichtsterrassen in Terminal 1 und 2 - hier können die Kleinsten prima Flieger zählen. Der Spielplatz mit Rutsche am McDonalds Restaurant im Terminal 1 bietet jede Menge Platz zum Austoben. Auch hinter der Sicherheitskontrolle gibt es verschiedene Kinderspielbereiche für die Lütten.
3. Babynahrung darf mitgebracht werden
Wer mit einem Baby reist, für den gilt eine Ausnahme bei der Sicherheitskontrolle: Auch bei flüssiger Babynahrung darf so viel mitgeführt werden, wie die Kleinsten voraussichtlich bei der Flugreise benötigen. Begrenzte Menge sind also erlaubt. Für frischgebackene Eltern gibt es zudem an mehreren Standorten im Flughafen speziell eingerichtete Still- und Wickelräume.
4. Trinkwasser für die eigene Flasche gibt's gratis
Praktisch für den Durst zwischendurch: In Kooperation mit Hamburg Wasser stellt Hamburg Airport vier Wasserspender - zwei im Sicherheitsbereich auf der Pier und zwei in der Gepäckausgabe - zur Verfügung, an denen Passagiere kostenlos ihre mitgebrachten Trinkflaschen mit gekühltem Trinkwasser auffüllen können.
5. Einfach die Koffer am Abend vorher abgeben
Gerade für Familien mit entsprechend viel Gepäck lohnt sich der Vorabend-Check-In: Für alle Abflüge am darauffolgenden Tag bieten Lufthansa (Terminal 2, Check-In-Bereich 7) von 19 bis 21 Uhr und Condor (Terminal 1, Check-In-Bereich 5) von 18 bis 20 Uhr den Check-in am Vorabend an. Gegen Vorlage Ihres Flugtickets und eines Lichtbildausweises erhalten Sie Ihre Bordkarte. Bitte informieren Sie sich bezüglich der Gebühren bei der entsprechenden Fluggesellschaft.
Rechtzeitig am Flughafen sein - gerade zu den Spitzenzeiten
Um ausreichend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrolle zu haben, sollten die Fluggäste mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein. Bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt der Flughafen, sich rechtzeitig über die Verkehrslage zu informieren, gerade im Baustellenbereich der Autobahn7. Außerdem sollten die Fluggäste frühzeitig einen Parkplatz online (www.hamburg-airport.de, Rubrik "Parken & Anreise") reservieren. Hamburg Airport bittet zudem seine Passagiere, auch alternative Anreisemittel wie S-Bahn, Taxi oder Fernbus zu nutzen. Bereits vor der Anreise zum Hamburg Airport sollten die Passagiere ihren Flugstatus im Auge behalten, zum Beispiel auf der Flughafen-Website (Rubrik "Rund ums Fliegen / Abflug") oder in der App "Passngr", die für iOS und Anroid verfügbar ist.
Weitere Tipps zur Urlaubsanreise gibt es hier: