Los geht es von 9 bis 14:30 Uhr für Schulklassen mit Vorlesungen und einem Speeddating mit Unternehmen. Ab 15 Uhr öffnen die Experimentier- und Mitmachstände für die ganze Familie, ab 16 Uhr warten Vorlesungen, Workshops und Berufs- und Studienorientierungsangebote für verschiedene Altersklassen. Die Veranstaltung kostet einmalig 2,50 Euro- egal, wie viele Vorlesungen oder Workshops man bucht, eine Anmeldung ist aber erforderlich und unter www.faszination-fuer-technik.de ab sofort möglich.
Das Programm der Partner vom Faszination Technik Klub am Aktionstag Fliegen:
Verschiedene Experimentierstationen von der HAW Hamburg, der TU Hamburg-Harburg, Hamburg Airport, dem Fledermauszentrum Bad Segeberg und der Dr. Heinrich Netheler Stiftung laden zum Entdecken oder Basteln ein. Mehrere Stationen des NORDMETALL-Projekts Miniphänomenta fordern zudem die Gehirnzellen beim Knobeln und Bauen heraus. Am Stand von Airbus werden Kofferanhänger genietet. Auszubildenden und Studierenden von Lufthansa Technik und Airbus können rund um das Thema Fliegen Löcher in den Bauch gefragt werden - genauso wie am Stand von Hamburg Aviation und Heinkel Engineering, wo man einen 3-D Drucker in Aktion sehen kann. Der Zoll und die Bundespolizei informieren über ihre Arbeit und Einstiegsmöglichkeiten. Der Faszination Technik Klub informiert über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2018 und die Praxistage, in denen die Kinder vom 19. Februar bis zum 1. März in verschiedene Unternehmen gehen können.
Informationen zum Aktionstag Fliegen und den Praxistagen:
Der Aktionstag Fliegen beginnt um 9 Uhr für Schulklassen- ab 15 Uhr ist die Veranstaltung für alle offen- die Teilnahme kostet einmalig 2,50 Euro- egal, wie viele Vorlesungen oder Workshops man bucht, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Das Rahmenprogram ist kostenfrei. Karten für die Praxistage vom 19. Februar bis zum 1. März kosten 4,50 Euro (3,50 Euro für Klubmitglieder). Weiter Informationen unter www.faszination-fuer-technik.de.
Unterstützt wird der Aktionstag Fliegen von Airbus, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Hamburg, Hamburg Airport, Hamburg Aviation und Lufthansa Technik.
Folgende Partner beteiligen sich an dem Aktionstag Fliegen: Bundespolizei, Deutsche Flugsicherung GmbH, DLR_School_Lab, Fledermauszentrum Bad Segeberg, Dr. Heinrich Netheler Stiftung, Hamburger Aeroclub Boberg e.V., HAW Hamburg, Heinkel Group; MINT. Bildungsprojekte, NORDMETALL-Stiftung mit Miniphänomenta, Pro Technicale und das Zollamt Flughafen.