Neue Entwicklung mit höherer Reichweite und größerer Kabinenkapazität

In Hamburg ist der erste Airbus A321neo ACF (Airbus Cabin Flex) aus der Fabrikhalle gerollt. Vor seinem ersten planmäßigen Testflug kommende Woche, werden zuvor die beiden Motoren des Typs CFM Leap-1A am Boden getestet. Die erste Kundenauslieferung ist für Mitte 2018 geplant.

Der Airbus A321neo ACF ist der letzte Zuwachs in der A320-Familie. Die ACF Variante bringt Modifikationen am Rumpf mit sich, die mehr Flexibilität bei der Kabinenkonfiguration für bis zu 240 Passagiere bietet. Verglichen mit der vorherigen A320 Variante, sind die deutlichsten Unterschiede der neue Heckbereich und eine modifizierte Türkonfiguration, bei der die Tür vor dem Flügel entfernt und neue Notausgänge über dem Flügen im Mittelteil des Flugzeugs implementiert worden sind. Bis dato ist die A321neo ACF optional erhältlich, wird aber um das Jahr 2020 zur Standardkonfiguration zählen.

Der A321neo ACF ist die Basis einer Langstreckenvariante, der sogenannten A321LR. Die A321LR hat ein erhöhtes MTOW (Maximales Abfluggewicht) von 97 Tonnen und einen dritten Unterflurtank, wodurch es Fluggesellschaften ermöglicht wird, die Reichweite auf bis zu 4000nm (ca. 7400 km) auf Interkontinentalstrecken zu steigern. Die erste Auslieferung eines A321LR ist für das vierte Quartal 2018 geplant.