Während die Luft- und Raumfahrtindustrie nach der COVID-Krise deutliche Anzeichen einer Erholung zeigt und Airbus weiterhin die Zukunft der Luftfahrt vorbereitet, kündigt das Unternehmen an, dass es das Jahr 2022 mit einem Einstellungsplan für rund 6000 Neueinstellungen weltweit im gesamten Konzern beginnen will.
"Airbus hat sich in der COVID-Krise als widerstandsfähig erwiesen und den Grundstein für eine mutige Zukunft der nachhaltigen Luftfahrt gelegt. Dies kann nur gelingen, wenn wir die richtigen Talente in den verschiedenen Kompetenzbereichen gewinnen, die uns helfen werden, unsere Aktivitäten nach der Krise auszubauen und gleichzeitig die langfristige Umgestaltung des Unternehmens vorzubereiten", sagte Thierry Baril, Chief Human Resources & Workplace Officer von Airbus. "Nach dieser ersten Einstellungswelle, die weltweit und in allen unseren Geschäftsbereichen stattfinden wird, wird die Anzahl der externen Einstellungen bis Mitte 2022 neu bewertet und wir werden unseren Bedarf entsprechend anpassen. Wir werden nicht nur darauf achten, die neuen Qualifikationen zu erwerben, die Airbus in der Zeit nach COVID benötigt, sondern wir werden auch alles tun, um die Vielfalt im gesamten Unternehmen zu stärken und eine sichere und integrative Kultur zu fördern, die das Team Airbus darin bestärkt, eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Luft- und Raumfahrt zu übernehmen."
Etwa ein Viertel der geplanten Neueinstellungen soll sich auf den Erwerb neuer Kompetenzen konzentrieren, um die langfristigen Projekte und Ambitionen des Unternehmens zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Emissionsreduzierung, digitale Transformation und Cybertechnologie. Ein Drittel der Gesamteinstellungen ist für junge Hochschulabsolventen vorgesehen.
Potenzielle Bewerber können sich auf der Airbus-Website unter www.airbus.com/en/careers über die Möglichkeiten bei Airbus informieren.
via: Airbus