Ein Großteil der zukünftigen Produktion dieses neuen Langstreckenflugzeugs wird in Hamburg stattfinden

Der erste A321XLR (Xtra Long Range) von Airbus hat am 15. Juni 2022 seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Das Flugzeug mit der Kennung MSN 11000 hob um 11.05 Uhr vom Flughafen Hamburg-Finkenwerder zu einem Testflug ab, der etwa 4 Stunden und 35 Minuten dauerte. Die Besatzung des Flugzeugs bestand aus den Testpiloten Thierry Diez und Gabriel Diaz de Villegas Giron sowie den Testingenieuren Frank Hohmeister, Philippe Pupin und Mehdi Zeddoun. Während des Fluges erprobte die Besatzung die Flugsteuerung, die Triebwerke und die wichtigsten Systeme des Flugzeugs, einschließlich der so genannten “Flight Envelope Protection”, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Philippe Mhun, EVP Programme and Services von Airbus, erklärte: "Dies ist ein wichtiger Meilenstein für die A320-Familie und ihre Kunden weltweit. Mit der Indienststellung der A321XLR können Fluggesellschaften dank der einzigartigen Airspace-Kabine Langstreckenkomfort in einem Single-Aisle-Flugzeug anbieten. Die A321XLR wird neue Routen mit unschlagbarer Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit eröffnen." Die Indienststellung ist für Anfang 2024 geplant. Die A321XLR ist das neueste Mitglied der A320neo-Familie von Single-Aisle-Flugzeugen. Sie erfüllt die Anforderungen des Marktes nach größerer Reichweite und Nutzlast. Weiterhin schafft sie für die Fluggesellschaften einen höheren Mehrwert, indem sie wirtschaftlich rentable Verbindungen auf längeren Strecken ermöglicht als jedes vergleichbare Flugzeugmodell. Die A321XLR wird eine  Single-Aisle-Reichweite von bis zu 4.700 Nautischen Meilen bieten (8700 km), mit einem um 30 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch pro Sitzplatz im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation, sowie geringeren NOx-Emissionen und Lärm. Für die A321XLR liegen mehr als 500 Bestellungen von über 20 Kunden vor.

via: Airbus