Air India hat angekündigt, 250 Airbus-Flugzeuge zu bestellen, um ihren Inlands- und Auslandsbetrieb zu stärken. Der Auftrag umfasst 140 Single-Aisle-Flugzeuge des Typs A320neo und 70 A321neo sowie 34 Großraumflugzeuge des Typs A350-1000 und sechs A350-900. Somit läutet die Fluglinie eine neue Ära ein, da das Langstreckenflugzeug seine Premiere auf dem indischen Markt feiert.
Die Hälfte der bestellten A320- und A321-Flugzeuge wird im Airbus-Werk Finkenwerder gebaut. Das Hamburger Werk wird auch Rumpfsektionen für die bestellten A350 liefern, während das Airbus-Werk in Stade die Seitenleitwerke herstellen wird.
Der Auftrag dient der Modernisierung und Erweiterung der Flotte der Fluggesellschaft mit dem Ziel, einen größeren und hochwertigen Full-Service-Carrier zu schaffen, der die wachsende Reisenachfrage in der Region befriedigt. Die Auslieferung der ersten A350-900 ist für Ende 2023 vorgesehen.
"Airbus ist ein langjähriger Partner von Air India, und diese neuen Flugzeuge werden eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Vihaan.AI, der umfassenden Transformations- und Wachstumsstrategie von Air India, spielen", sagte Campbell Wilson, CEO und MD von Air India. "Ein Kernelement dieser Umgestaltung ist die erhebliche Ausweitung unseres Streckennetzes, sowohl im Inland als auch auf internationaler Ebene, verbunden mit der Anhebung unseres Produkts am Boden und an Bord auf Weltklasse-Standards. Dieser Auftrag markiert den Beginn eines neuen Kapitels für Airbus und Air India".
"Dies ist ein historischer Moment für Airbus und für Air India. Indien steht an der Schwelle zu einer Revolution im internationalen Flugverkehr, und wir fühlen uns geehrt, dass unsere Partnerschaft mit den Tatas und unsere Flugzeuglösungen dieses neue Kapitel für die Luftverkehrsanbindung des Landes schreiben werden", sagte Christian Scherer, Chief Commercial Officer und Head of International von Airbus. "Die einzigartigen Fähigkeiten der A350 werden das aufgestaute Potenzial des indischen Langstreckenmarktes erschließen. Ihre Technologie, ihre große Reichweite und ihr unübertroffener Komfort werden neue Routen und ein neues Passagiererlebnis mit besserer Wirtschaftlichkeit und größerer Nachhaltigkeit ermöglichen. Neben den A350 werden die Flotten der A320-Familie das effiziente und vielseitige Instrument sein, um die Demokratisierung und Dekarbonisierung des Luftverkehrs in Indien weiter voranzutreiben - auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene.
Christian Scherer fügte hinzu: "Wir gratulieren Air India zu ihrer visionären Strategie, sich für die beiden Referenzflugzeugtypen in jeder ihrer Kategorien zu entscheiden. Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, dass diese Flugzeuge zu den Eckpfeilern von Air Indias Wiedergeburt werden. Diese Flotte wird die Fluggesellschaft weltweit dorthin bringen, wo sie hingehört - zu den Besten.
In den nächsten zehn Jahren wird Indien zur bevölkerungsreichsten Nation der Welt heranwachsen, seine Wirtschaft wird unter den G20-Staaten am schnellsten wachsen, und eine aufstrebende Mittelschicht wird mehr Geld für Flugreisen ausgeben. Infolgedessen wird der Passagierverkehr in Indien schnell wachsen, auch auf den Langstreckenmärkten in den USA, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, für die die A350 gut positioniert ist.
Die A350 ist das modernste und effizienteste Großraumflugzeug der Welt in der Kategorie der 300- bis 410-Sitzer. Die A350 ist mit modernster Technologie und Aerodynamik ausgestattet und bietet unübertroffene Standards für Effizienz und Komfort. Die Triebwerke der neuen Generation und die Verwendung von Leichtbaumaterialien bringen einen 25-prozentigen Vorteil beim Treibstoffverbrauch, bei den Betriebskosten und beim Kohlendioxidausstoß (CO2) im Vergleich zu den Flugzeugen der vorherigen Generation.
Das Flugzeug verfügt über eine 3-Klassen-Kabine, die die leiseste aller Twin-Aisle-Flugzeuge ist, und bietet Passagieren und Besatzung die modernsten Bordprodukte für ein äußerst komfortables Langstreckenflugerlebnis.
Die A321neo ist das Flugzeug mit dem längsten Rumpf in der A320-Familie. Sie bietet 180 bis 220 Passagieren in einer typischen Zweiklassenkonfiguration und bis zu 244 Passagieren in einer Anordnung mit höherer Kabinendichte bequem Platz. Die A320neo hat bereits Maßstäbe als das weltweit komfortabelste Kurz- und Mittelstreckenflugzeug gesetzt, das in der Regel 140 bis 170 Passagiere aufnehmen kann, bei einer maximalen Kapazität von bis zu 180 Reisenden. Die im A320 verbauten Technologien ermöglichen einen um mindestens 20 Prozent geringeren Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß sowie eine 50-prozentige Lärmreduzierung im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation.
via Airbus