Die tägliche Rotation mit dem Airbus-Flaggschiff zwischen Dubai und der Hansestadt, unter den Flugnummern EK061 und EK062, startet ab dem 29. Oktober 2018 und ersetzt eine der beiden täglichen Boeing 777-300ER-Verbindungen auf der Strecke.
Durch den Einsatz des doppelstöckigen Airbus erhöht sich die Kapazität zwischen Hamburg und Dubai um 22 Prozent auf ein wöchentliches Sitzplatzangebot von 6.090 Plätzen pro Richtung. Mit den mehreren bestehenden täglichen A380-Verbindungen ab Frankfurt, München und Düsseldorf bedient Emirates künftig alle vier Abflughäfen in Deutschland mit dem Airbus-Flaggschiff.
Für die Feierlichkeiten in Hamburg zum Start der A380-Verbindung wird am 29. Oktober 2018 die A380 einmalig auf der Morgenrotation EK059/EK060 eingesetzt. Ab 30. Oktober 2018 fliegt die Emirates A380 flugplanmäßig unter den Flugnummern EK061 und EK062.
Die Emirates A380 zwischen Hamburg und Dubai bietet insgesamt 516 Sitzplätze - darunter 14 Privatsuiten in der First Class, 76 Flachbettsitze in der Business Class auf dem Oberdeck und 426 Sitze in der Economy Class auf dem Hauptdeck.
"Wir sind begeistert, unser Airbus-Flaggschiff nun endlich 'nach Hause' zu bringen und Hamburg als Neuzugang zu den bestehenden 48 A380-Zielen begrüßen zu können. Die Emirates A380 ist ein beliebtes Flugzeug, das unsere Kunden nach wie vor begeistert und weiterhin den Standard in Sachen Reisekomfort in der kommerziellen Luftfahrt setzt. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden das vielfach ausgezeichnete A380-Erlebnis künftig auch ab Hamburg anbieten zu können. Die Umstellung auf die A380, mit der wir auf die steigende Nachfrage auf der Strecke reagieren, bietet 1.120 zusätzliche Sitzplätze pro Woche und Strecke und unterstreicht unser Bekenntnis zu Hamburg. Der daraus resultierende Anstieg an Passagierzahlen wird sich außerdem positiv auf die Einkünfte im Tourismusbereich für Hamburg und die Metropolregion, und damit auch auf die lokale Wirtschaft und die Förderung von Arbeitsplätzen auswirken", so Volker Greiner, Emirates Vice President North and Central Europe.
Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: "Seit zwölf Jahren ist Emirates ein fester Bestandteil und verlässlicher Partner an unserem Flughafen. Die Direktverbindung mit heute zwei täglichen Flügen zum Drehkreuz Dubai war von Anfang an stark nachgefragt. Dass Emirates die A380 nun auch im Linienbetrieb am Hamburg Airport einsetzt, ist daher eine logische Konsequenz aus der konstant hohen Auslastung der Dubai-Flüge. Für die Passagiere bedeutet dies noch mehr Komfort und Angebot. Die Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zum Standort Hamburg: Mit der erhöhten Sitzplatzkapazität unterstreicht Emirates die Attraktivität der Strecke und der Metropolregion Hamburg, wie auch die Bedeutung unseres Flughafens im internationalen Streckennetz der Airline."
Hamburg wird die 49. A380-Destination im weltweiten Emirates-Streckennetz. Die Emirates A380 hatte ihren ersten und bisher einzigen Besuch am Hamburg Airport im Rahmen der Feierlichkeiten zum hundertsten Flughafengeburtstag am 24. September 2011.
In diesem Jahr feiert der A380-Betrieb von Emirates sein zehntes Jubiläum. Die Airline ist der mit Abstand größte A380-Betreiber der Welt. Mit einer Flotte von aktuell 103 Flugzeugen und einem verbleibenden Auftragsbestand von 59 zusätzlichen Flugzeugen entspricht Emirates' Bekenntnis zum A380-Programm einer Summe von über 60 Milliarden US-Dollar. Alle A380-Jets von Emirates werden bei Airbus in Hamburg größtenteils hergestellt, unterlaufen wichtige Arbeitsschritte im Kabineneinbau, erhalten ihre finale Lackierung und werden von hier ausgeliefert. Airbus schätzt, dass alleine die A380-Aufträge von Emirates 41.000 direkte, indirekte und induzierte Jobs in Europa, davon alleine rund 14.500 in Deutschland, fördern.
Ab dem 29. Oktober 2018 wird EK061 zum A380-Flug und startet täglich um 15:00 Uhr in Dubai (DXB) mit Landung um 19:05 Uhr in Hamburg (HAM). Der Rückflug EK062 verlässt Hamburg um 21:00 Uhr und landet um 06:20 Uhr des Folgetages in Dubai (alle Zeiten sind Lokalzeiten). Auf der zweiten täglichen Verbindung (EK059/EK060) zwischen Dubai und Hamburg werden weiterhin Jets des Typs Boeing 777-300ER eingesetzt.