Innerhalb des Rahmenprogramms hießen die Süderelbe AG und EACP die Teilnehmer zunächst im ZAL - Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung willkommen und luden zu einer Führung mit anschließendem gemeinsamem Lunch ein.
Das 2-tägige hybride Treffen der 10 Projektpartner aus 8 europäischen Ländern (Frankreich, Spanien, Italien, Portugal, Griechenland, Deutschland, Österreich und Belgien), fokussierte sich u.a. auf den Fortschritt innerhalb der Arbeitspakete und die nächsten Maßnahmen innerhalb der Förderung der KMU im Bereich Luft- und Raumfahrt-, Textilindustrie sowie Advanced Manufacturing. Themen waren die Planung und Durchführung der vorgesehenen Veranstaltungen, Workshops, Mentoring- und Coachingangebote um die Digitalisierung der KMU weiter voranzutreiben.
Mit dem Ziel das GALACTICA Netzwerk und die erfolgreiche Kooperation der Partner auch über das offizielle Projektende hinaus zu nutzen, wurden in einem internen Workshop Schwerpunkte der zukünftigen Zusammenarbeit festgehalten. Diese werden zu einem Partnership Agreement verfasst.
Das im September 2020 gestartete Projekt GALACTICA kann durch die tiefgreifende Vernetzung des Konsortiums insgesamt 1.400 KMU sowie 170 größere Unternehmen und mehr als 200 Forschungseinrichtungen in acht EU-Ländern erreichen. 80 dieser KMU werden durch Mittel des Innosup-1 EU Projekts bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen im Rahmen von GALACTICA finanziell unterstützt. Das HORIZON2020 Projekt besteht aus einer Partnerschaft von acht europäischen Innovationsclustern aus den Bereichen Advanced Manufacturing, Luft- und Raumfahrt und Textilindustrie, einem Investorennetzwerk sowie einem Business-Inkubator/Accelerator.