Die Corona-Pandemie und die Probleme mit dem Modell 737 Max belasten Boeing schwer. In einem Brief an die MitarbeiterInnen ging Dave Calhoun, Präsident und CEO von Boeing, darauf ein, wie der Konzern auf die Situation des Luft- und Raumfahrtmarktes reagieren will.

Aus dem Memo geht hervor, dass der US-Flugzeugbauer Boeing in 2022 die Produktion seines legendären Jumbojet 747 einstellen wird. Die Boeing 747 war 1970 in Betrieb genommen worden und war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt. Die Corona-Krise hat Boeing einen höheren Verlust beschert als befürchtet: im zweiten Quartal stand unter dem Strich ein Verlust von rund 2,4 Milliarden US-Dollar. Der Konzern tritt in der Produktion von Langstreckenjets entsprechend auf die Bremse - das Ende der 747-8 ist besiegelt.

Boeing-Chef Dave Calhoun bezeichnete die vergangenen Monate in einem Memo an die Mitarbeiter als beispiellos und warnte, dass die Belastungen durch die Corona-Krise noch nicht vorbei seien. "Die Herausforderungen, denen wir als Unternehmen gegenüber stehen, sind nicht ausgestanden". Im kommenden Jahr sollen monatlich nur noch sechs Exemplare der 787 fertig werden - eine glatte Halbierung der Rate.

Die Produktion der noch größeren Boeing 777 und ihrer Neuauflage 777X soll auf zwei Maschinen pro Monat sinken. Die Auslieferung der ersten 777X erwartet Boeing erst im Jahr 2022. Im gleichen Jahr lässt Boeing die 747-8 mit den letzten Frachtern für UPS bei einer rechnerischen Rate von einem Flugzeug alle zwei Monate auslaufen.

Von der jüngsten Passagierversion 747-8, mit der Boeing nach der Jahrtausendwende gegen den noch größeren Airbus A380 punkten wollte, wurden lediglich 47 Exemplare bestellt. Davon gehören allein 19 der Lufthansa - und die hat wegen der Corona-Krise derzeit nur acht davon im Einsatz. Der Rest steht am Boden, ebenso wie 13 ältere Exemplare vom Typ 747-400.

Die Produktion der 737 MAX, deren Wiederzulassung das Management bald erwartet, fährt derzeit erst langsam wieder hoch - und soll bis Anfang 2022 auf 31 Flugzeuge pro Monat ansteigen.

via aero.de