Moderne Fertigungsverfahren werden heute oft schon hochautomatisiert und mit sehr aufwändigen Sensor- und Regelungssystemen realisiert. Die dabei anfallenden großen Mengen an Sensordaten werden in der Regel für die Maschinensteuerung genutzt und verfallen anschließend. Selten werden sie systematisch erfasst und genutzt. Dabei liegt in diesen Daten ein enormes Potential, dass sich dank der Fortschritte in der Digitalisierung auch von kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen mit vertretbarem Aufwand nutzen lässt. Ziel des Projektes MC-Suite ist daher eine integrierte, modulare Softwareanwendung zur Erfassung und Analyse umfangreicher Fertigungsdaten.
Kernstück der Software ist das Modul MC-Monitor, das mit universellen Schnittstellen beliebige Sensor- und Maschinendaten erfasst, bereinigt und in einem gebündelten Datenupload über Cloud-Plattformen in nahezu Echtzeit verfügbar macht.
Das MC-Analytics-Modul greift auf die in der Cloud-Plattform verfügbaren Fertigungsdaten zu und erlaubt die Analyse unter Verwendung moderner Data Mining-Techniken. Mit Hilfe von klassischen und KI basierten Simulations- und Optimierungsfunktionen erlaubt es MC-Analytics das Wissen über Fertigungsprozesse zu verbessern, Fehler zu identifizieren und Trends in den Fertigungsprozessen zu erkennen. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben es somit vorausschauende Wartung und die Optimierung der Fertigungsprozesse zu unterstützen.
Tagueri AG konzentriert sich dabei auf Luftfahrtanwendungen. Neben klassischen technischen Problemstellungen wie Werkzeugabnutzung und Oberflächenqualität von Bauteilen, konnten in den Prototypen bereits Auslastungs- und Energieoptimierungen umgesetzt werden.
Mit dem Angebot von MC-Suite soll zukünftig vor allem kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen der Luftfahrtbranche der Zugang zur Digitalisierung erleichtert und die internationale Konkurrenzfähigkeit aufrechterhalten werden.