Die Entscheidung für den nächsten Gewinner von Hamburgs internationalem Preis für nachhaltige Logistik erfolgt durch eine hochkarätig besetzte achtköpfige Jury. Verliehen wird der HANSE GLOBE im Hamburger Rathaus im Rahmen des feierlichen Logistik Dinners am 9. April 2019. Zur Preisverleihung werden Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und ein namhafter Dinner-Speaker erwartet.

„Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf spannende – nationale wie internationale – Bewerbungen mit Logistikprojekten, die exemplarisch zeigen, wie die Logistik nachhaltiger gestaltet werden kann“, sagt Carmen Schmidt, Geschäftsführerin der Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH. Bewerbungen sind bis Dienstag, den 19. Februar 2019 möglich. 

„Die Bewerbungen zum Hanse Globe haben immer wieder gezeigt, wie Effizienz mit Innovation und Wirtschaftlichkeit mit ökologischer Verantwortung verknüpft werden können“, so Jurymitglied Prof. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML.

Zu den bisherigen Gewinnern zählen der Logistikdienstkleister TNT Express, dm-drogerie markt und der Logistikimmobilienentwickler Gazeley. Überdies durften Unternehmen wie die Hermes Logistik Gruppe, das Konsortium aus Gottwald Port Technology GmbH und der Hamburger Hafen und Logistik AG, DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, die Hamburg Port Authority (HPA), UPS sowie die Reedereien Hapag-Lloyd und Hamburg Süd den Hanse Globe mit in ihre Unternehmenszentralen nehmen.

Drei Projekte bewegten die Jury in der Vergangenheit zur Auslobung eines Sonderpreises. Im vergangenen Jahr war dies die Lkw-Stellplatzreservierungsplattform „Park-your-truck“ des Münchner Start-ups UnserParkplatz. Ausgezeichnet wurde dabei die Verknüpfung von Tourenplanung und Reservierungssystem zur Vereinfachung der abendlichen Parkplatzsuche und zur Nutzung des bisher nicht ausgeschöpften Potenzials von Parkplätzen. „Vor der Preisverleihung waren wir ein Start-up mit einer coolen Idee“, sagt Denise Schuster, Gründerin und Geschäftsführerin. „Der Preis hat uns in der Logistikbranche weit nach vorn gebracht: Wir haben dadurch einen viel leichteren Zugang zu den großen Speditionen bekommen.“

Die Jurymitglieder für den 12. Hanse Globe sind:

Prof. Uwe Clausen, Inhaber des Lehrstuhls für Verkehrssysteme und -logistik,

Universität Dortmund, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund

Harald Ehren, Chefredakteur, Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ), DVV Media Group GmbH, Hamburg

Prof. Dr. Maximilian Gege, Mitbegründer und Vorsitzender, Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V., Hamburg

Birgit Heitzer, Leiterin der Konzernlogistik, Rewe-Zentral-Aktiengesellschaft, Köln

Prof. Dr. Alan McKinnon, Professor für Logistik an der Kühne Logistics University, Hamburg

Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltigkeitsmanagement, Leuphana Universität, Lüneburg

Bernhard Simon, Geschäftsführender Gesellschafter, Dachser SE, Kempten

Boris Winkelmann, Chief Executive Officer, DPD Dynamic Parcel Distribution GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main

 

Bewerbung und weitere Informationen unter http://www.hanseglobe.de