Zehn Partner und Kunden arbeiten inzwischen mit AVIATAR und über 1000 Flugzeuge sind live auf der Plattform, um von optimierten Betriebszeiten, geringeren Folgekosten sowie sichererem und zuverlässigerem Flottenbetrieb zu profitieren.
"partsMate" und "Marc" sind zwei neue App-Entwicklungen, die eine Übersicht über Materialverfügbarkeiten von bestimmten Komponenten weltweit vereinfachen und vor allem in zeitkritischen Situationen Zeit und Aufwand sparen:
partsMate
partsMate gewährt den Partnern Zugang zu einem Pool mit zugelassenen Komponenten und ermöglicht beteiligten Fluggesellschaften ihre Materialbestandsverwaltung zu vereinfachen und verfügbare Teile online durch Leih- und Tauschgeschäfte mit anderen zu teilen. So verbessert das Tool die Materialverfügbarkeit, optimiert die Lagerbestände und reduziert die Kapitalbindung und Kosten insgesamt.
marc (major asset realtime components)
marc ermöglicht online die transparente Lokalisierung von besonders großen Ersatzteilen wie Inlet Cowls, Schubumkehrern und Radomen weltweit. Von diesen Komponenten gibt es nur wenige auf dem Markt, was die Suche bisher kompliziert und aufwändig macht. Angebote für dringend benötigte Bauteile können direkt über die Anwendung eingeholt werden. Zusätzlich zu Strukturbauteilen der bekannten Muster bietet marc einsatzbereite Bauteile für die neuen Muster Airbus A350, A320neo, Boeing 747-8 und 787 an.
APU Health Management
Mit der neuen App bietet AVIATAR für APUs (Auxiliary Power Unit) eine eigene, vollwertige Anwendung, die aus speziellen APU-Leistungsberichten im Rahmen von Aircraft Condition Monitoring Systems generiert wird. Diese detaillierten Analysen können zur erheblichen Reduzierung der Wartungskosten beitragen und dadurch gleichzeitig die Verfügbarkeit der Flugzeuge erhöhen.
Lufthansa Technik hat AVIATAR als offene und neutrale digitale Plattform für die internationale Zusammenarbeit etabliert, damit Fluggesellschaften, Komponentenhersteller, andere Wartungsbetriebe und Leasing-Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten und trotz Wettbewerbs gemeinsame Schnittstellen auf Basis eines digitalen Zwillings nutzen können.
Die Cloud-basierte Infrastruktur von AVIATAR gewährleistet ein Höchstmaß an Datensicherheit gemäß den europäischen Datenschutzanforderungen für die Daten der Kunden und Partner, einschließlich personenbezogener Daten. Ein Software Development Kit (SDK) steht allen Fluggesellschaften und potenziellen Partnern zur Verfügung, um eigene Applikationen zu entwickeln
Vom 17. bis 18. Oktober präsentiert Lufthansa Technik AVIATAR bei der MRO Europe in Amsterdam an ihrem Stand (#3042). Experten des Geschäftsbereichs Digital Fleet Solutions der Lufthansa Technik stehen für detaillierte Informationen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lufthansa-technik.com/aviatar oder www.aviatar.com.