Bestandsanlagen auf die digitale Zukunft vorbereiten // Der Engineering-Spezialist Assystem stellt gemeinsam mit Unternehmen des MICA.Networks am Stand der Harting Gruppe (Halle 11, Stand C15) auf der Hannover Messe (23. bis 27. April 2018) aus.

Neben Anwendungen der Open-Computing-Plattform MICA präsentiert Assystem Lösungen für User Interfaces, Maschinensteuerung, Smart Data, Cloud-Anwendungen sowie Cybersecurity. Im Mittelpunkt: Anhand eines Demonstrators zeigt Assystem, wie Kunden mit Data Science ungewöhnliche Prozessverläufe erkennen und durch Machine Learning optimieren können.

"Die Smart Factory auf der grünen Wiese ist sicher eine interessante Aufgabe. Doch die meisten Industrieunternehmen müssen Digitalisierung, M2M-Kommunikation und smarte Prozessoptimierung in ihrer bestehenden Automatisierungstechnik realisieren. Genau hier unterstützen wir mit Spezialisten und Lösungen", erklärt Benno Lüdicke, Team Manager Smart Factory Solutions bei Assystem Germany. Anhand von Projekten und Praxisbeispielen zur M2M-Kommunikation mit OPC/UA und zur effizienten Unterstützung der Maschinenbediener erläutert der Entwicklungspartner von Unternehmen aus den Bereichen Industry, Automotive, Aerospace und Transportation seine methodische Herangehensweise.

Digitalisierung konkret

Aus Maschinen- und Sensordaten Zusammenhänge erkennen, Betriebsabläufe optimieren und damit Produktionskosten senken und wie dies im Umfeld von Bestandsmaschinen verschiedener Hersteller realisiert werden kann, zeigt Assystem auf der Hannover Messe mit einem Demonstrator. Ein Aufbau mechanischer und pneumatischer Aktoren symbolisiert eine Produktionsanlage. Anhand der Daten aus diesem Demonstrator lernt ein System, wie die Prozesse, das Standardverhalten der Maschine und wie ihre Abweichungen zu beurteilen sind. Deutet eine Abweichung beispielsweise auf eine bevorstehende Störung hin, wird der Arbeiter auf seinem Mobilgerät durch notwendige Maßnahmen geführt. Das Ziel: Der Bediener in der Smart Factory soll effektiv in seinen Aufgaben unterstützt werden. Assystem bietet Kunden Entwicklungsleistungen für individuelle Komplettlösungen, bei denen die Digitalisierung unmittelbare Nutzenpotenziale bei Kosten und Effizienz hebt und so Wettbewerbsvorteile realisiert.

Vorträge zur Industrie-4.0-Praxis

Assystem gestaltet das Vortragsprogramm der Hannover Messe zur Industrie-4.0-Thematik mit. Benno Lüdicke, Team Manager Smart Factory Solutions bei Assystem Germany, spricht am Montag, den 23. April um 16:00 Uhr in Halle 14 Stand L19 über "Intelligente Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Gesamtanlageneffizienz".

"Gemeinsam Industrie 4.0 in die industrielle Praxis umsetzen" ist am 24. April 2018 um 10:30 Uhr in Halle 8, Stand D17 das Thema von Christoph Legat, Software Professional, Smart Factory Solutions bei Assystem Germany.