Altran, Engineering und F&E-Beratungsdienstleister, präsentiert auf der Aircraft Interiors Expo neueste Innovationen von der vernetzten Fertigung bis zum digitalen Passagiererlebnis.

Die vernetzte und intelligente Fertigung gewinnt branchenübergreifen massiv an Bedeutung. Auch in der Luftfahrt sind neue Lösungen gefragt. Niedrige Stückzahlen und hohe Komplexität stellen Ingenieure jedoch vor Herausforderungen. Altran präsentiert auf der AIX Ansätze aus den Bereichen Intelligent Manufacturing und Factory of the Future.

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zwischen Airbus und Altran wurden autonome Schwarm-Roboter entwickelt. Diese unterstützen Mitarbeiter, indem sie kollaborativ Kabinenmonumente (etwa Sitzreihen, Bordtoilette etc.) exakt an deren Montageplatz transportieren. Somit entlasten sie die Flugzeugbauer logistisch. Werner Ferreira, Altran CEO für Deutschland, Österreich und Tschechien betont: „Diese Multi Communicated Robot Transport Assistance wird die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine revolutionieren und logistische Prozesse in der Fertigung weitaus effizienter gestalten. Arbeiter können Monumente direkt an ihrem Platz verbauen und müssen sich nicht selber heranholen.“

In der Fabrik der Zukunft wird nicht nur die Fertigung digitalisiert. Auch die Herstellungsmethoden ändern sich radikal. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben Airbus und Altran einen Prototyp für den ersten Anwendungsfall für Printed Electrics gebaut. Damit können die Stromverteilungssysteme der Zukunft wesentlich leichter und gleichzeitig flexibler werden.

Werner Ferreira stellt heraus: „Der Einsatz dieser disruptiven Technologie bietet viel Potential. Die hauchdünnen Folien, bedruckt mit leitfähiger Tinte, ermöglichen eine Steigerung der Flexibilität im Herstellungsprozess bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung.“ Darüber hinaus kann der umständliche Einbau herkömmlicher Kabelstränge bald der Vergangenheit angehören. Somit werden auch kurzfristige Änderungswünsche des Kunden in der Konfiguration ermöglicht. Zukünftige Anwendungsgebiete von Printed Electrics liegen in den Bereichen Verkabelung für die Beleuchtung, Klimatisierung und Datenübertragung.

Großes Potential besitzt auch die Anwendung „digitale Fabrik“. Sie ermöglicht die virtuelle Abbildung einer realen Produktionsumgebung. Unterstützt wird dies durch gesammelte Sensorendaten intelligenter Maschinen. Die IoT Plattform VueForge von Altran sammelt und analysiert diese Daten, sodass eine virtuelle Darstellung als digitaler Zwilling möglich ist. Mitarbeiter können die Fertigungshalle via VR-Brille so auch digital betreten. Die Technologie erkennt frühzeitig mögliche Probleme und bietet Lösungen an, dient aber auch dazu, Mitarbeiter in den Bereichen Fertigung und Wartung zu trainieren. Mittels Virtual Reality können etwa Arbeitsschritte im Detail an der abgebildeten Maschine gezeigt werden.

Digitales Nutzererlebnis – neue Lösungen für Passagier und Crew

Die vernetzte und digitale Kabine der Zukunft bietet auch den Passagieren eine Vielzahl neuer Services und damit Komfort auf einem ganz neuen Niveau. So wird der Passagier mit seinem eigenen Gerät auf die Funktionen des IFE-Systems zugreifen können, das heißt, er wird von der Filmauswahl bis zum Online-Shop alles über sein eigenes Gerät abrufen und verwalten können. Diese Dienstleistungen stehen dem Reisenden auch vor und nach dem Flug zur Verfügung und sorgen für ein durchgängiges, medienbruchfreies Reiseerlebnis.

Darüber hinaus wird der Betrieb der Kabine "smart" werden – dies reicht von der Klimaanlage bis zu den Toiletten. Die Flugzeugtoilette lässt sich beispielsweise durch den Einbau von Sensoren völlig "berührungslos" und hygienisch einwandfrei bedienen. Das Konzept für intelligente, sensorgestützte Toiletten lässt sich auch für bestehende Toiletten einfach nachrüsten.

Zur Steigerung der Effizienz des Kabinenbetriebs präsentiert Altran verschiedene neue Lösungen im Bereich der Kabinenmanagementsysteme:

  • Tragbare und mobile Technologien: Eine Smartwatch-Applikation ermöglicht dem Kabinenpersonal, Kabinenparameter an jedem beliebigen Ort in der Kabine zu steuern und zu regeln. Zugleich stellt sie flugrelevante Daten in Echtzeit zur Verfügung und kann zur Kommunikation zwischen Kabinenbesatzung und Passagieren genutzt werden.
  • Vernetztes Sitzkonzept auf Basis mit Sensoren ausgestatteter Sitze: Dieses hilft, die Abläufe in der Kabine noch effizienter zu gestalten. So gibt es Auskunft darüber, ob einzelne Sitze belegt sind, die Rückenlehnen aufrecht stehen oder der Tisch eingeklappt ist. Dashboards helfen der Crew zu überprüfen, ob alle Anforderungen für den Flug wie Start und Landung erfüllt sind.
  • Digitales und kabelloses Panel für Flugbegleiter: Die Crew kann über ein voll digitales und kabelloses Panel auf die aggregierten Kabinendaten sowie die Smartwatch-Daten zugreifen. So lässt sich die Kabine überwachen. Eine zentrale Steuerung des Kabinenbeleuchtungs-, Heizungs- und Mediensystems ist möglich.

Besuchen Sie Altran in Halle 6, Stand 6B70D