Diese wird den Aufschwung und das künftige Wachstum von Airbus unterstützen und zur Entwicklung künftiger Programme und Geschäftsbereiche im Rahmen der Null-Emissions-Ambitionen des Unternehmens beitragen. Diese neue Einheit stärkt die gesamte Innovationslandschaft von Airbus und ergänzt andere Airbus-Innovationszentren wie Acubed im Silicon Valley, das Airbus China Innovation Centre (ACIC) in Shenzhen und die Technologie-Demonstrationseinheit Airbus UpNext.
"Die Entwicklung einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrt ist eine kollektive Herausforderung, in deren Mittelpunkt die Innovation steht. Mit der Gründung von Airbus Scale werden wir unser vorhandenes internes Wissen und Know-how nutzen, um neue Unternehmen aus nicht ausgelasteten Anlagen zu gründen. Wir werden auch nach außen schauen, um Start-ups zu finden und in Airbus einzubringen, die über relevante Technologien für unser zukünftiges Null-Emissionsziel verfügen", sagte Sabine Klauke, Chief Technical Officer von Airbus. "Dieser zusätzliche Hebel in unserem Innovations-Toolkit wird dazu beitragen, das Ökosystem zu schaffen, das wir auf unserem Weg zu Netto-Null-Emissionen brauchen."
Die neue Innovationseinheit ist eine Weiterentwicklung der Art und Weise, wie Airbus seine internen und externen Innovationsaktivitäten angeht. Aufbauend auf den Erfahrungen, die in den vergangenen sieben Jahren mit BizLab gesammelt wurden, wird Airbus Scale Intrapreneurship und Start-up-Partnerschaften zusammenführen und diversifizieren, um gemeinsam finanzierte, rentable, vollwertige Unternehmen aufzubauen und wachsen zu lassen und den Wettbewerbsvorteil von Airbus weiter auszubauen.
Im Rahmen dieses Ansatzes wird Airbus Scale unternehmensinterne Innovationsmöglichkeiten fördern und identifizieren, die zu Lösungen für die Außenwelt entwickelt werden können, um sie auf den Markt zu bringen und externe Investitionen anzuziehen, die zu Spin-offs führen könnten, um so einen Mehrwert für Airbus zu schaffen.
Parallel dazu wird Airbus Scale externe Start-ups in einem fortgeschrittenen Stadium suchen und mit ihnen zusammenarbeiten, um technologische Innovationen und Produkte zu entwickeln, wobei interne Konzepte und externe Start-up-Informationen für eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zusammengeführt werden. In beiden Fällen erleichtert und ermöglicht Airbus Scale ein effektiveres Innovationsökosystem.
Um mehr über das Innovation Ecosystem von Airbus zu erfahren, klicken Sie hier.
via: Airbus Media Relations