Insgesamt 390 Azubis und Dual Studierende haben bei Airbus in diesen Wochen an den Standorten der Zivilflugzeugsparte in Norddeutschland ihren Berufsweg bei dem Unternehmen begonnen. Am Standort Hamburg starteten 249 Azubis und Dual Studierende ins Berufsleben, 57 in Bremen, 35 in Stade, 40 in Nordenham sowie 9 in Buxtehude. Die Bandbreite der Berufe reicht dabei beispielsweise vom Fluggerätmechaniker und -elektroniker bis zu Bachelor- und Masterstudiengängen mit Schwerpunkten wie Luftfahrttechnik, Produktion sowie IT und Logistik.
„Nach der Corona-Krise investieren Airlines weltweit in neue und effiziente Flugzeugflotten. Dieser Produktionshochlauf bietet den jungen Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Perspektiven in unterschiedlichsten Berufsfeldern. Weiterhin bereiten wir uns auf Zukunftstechnologien wie Wasserstoff vor. Die heutigen Azubis und Studierenden werden einen der größten Technologiesprünge in der Luftfahrt mitgestalten”, sagte Marco Wagner, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor von Airbus Commercial in Deutschland.
Die Ausbildung in der Zivilflugzeugsparte wird gemeinsam von der Airbus Operations GmbH und der Airbus Aerostructures GmbH verantwortet. An den Standorten in Norddeutschland begannen 233 junge Menschen eine Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen. Ein Duales Studium ist für 157 der Einstieg.
Mehr zum Thema Ausbildung finden Sie auf: https://www.airbus.com/en/careers/apprentices-and-pupils/apprenticeship-in-germany
via: Airbus Media Relations