Hamburg, 14. November 2018 – Denkt man an international führende Technologieunternehmen in der Luftfahrt, führt der erste Gedanke in der Regel sicher nicht zum Ort Barsbüttel vor den Toren Hamburgs. Doch weit gefehlt: Der dort ansässige und produzierende Mittelständler Krüger Aviation zählt seit vielen Jahren zu den weltweit größten Luftfahrt-Zulieferern für Kunststofftechnologien – unter anderem im Bereich der Flugzeug-Badezimmerspiegel, die aus Gewichts- und Sicherheitsgründen ausschließlich aus Kunststoffen gefertigt werden und für den Laien nicht von ihren Pendants aus Glas zu unterscheiden sind.
Nur ein Beispiel für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen in der Luftfahrt. Deren Verfahren einmal selbst auszuprobieren, zu diskutieren und weiter zu entwickeln ist Ziel der ersten Plastic Aviation Conference, die am 14. und 15. November in Zusammenarbeit mit dem Cluster Hamburg Aviation bei Krüger Aviation in Barsbüttel stattfindet. Mag der Veranstaltungsort auch regionale Couleur haben, Agenda und Teilnehmer spiegeln das internationale „Who is Who“ des Segments wider, darunter Airbus, Boeing, Diehl Aviation, Lufthansa Technik, Rockwell Collins und Zodiac Aerospace.
Keynote-Präsentationen und Workshops kommen unter anderem von den Unternehmen Sabic, Quadrant und Boltaron. Unternehmensbesuche, etwa bei Airbus und im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, sowie ein Abendevent, runden die Veranstaltung ab.
„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz auf unsere Plastic Aviation Conference von so vielen hochkarätigen Branchen-Größen aus aller Welt“sagt Nils Stoll, Geschäftsführer von Krüger Aviation. „Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt, wie bedeutend und zukunftsträchtig Kunststoffanwendungen für die Luftfahrtindustrie sind.“
„Die Metropolregion Hamburg ist einer der wichtigsten Luftfahrtstandorte der Welt, insbesondere für den Bereich der Flugzeugkabinen. In diesem stellen Kunststoffe einen zentralen Werkstoff dar. Wir freuen uns, mit der Plastic Aviation Conference eine neue Fachkonferenz mit weltweiter Sichtbarkeit und mit ihr so viele internationale Branchenvertreter am Standort zu begrüßen“,sagt Dr. Franz Josef Kirschfink, Geschäftsführer Hamburg Aviation.
Download: Hochauflösendes Bildmaterial der Plastic Aviation Conference
Weitere Informationen:www.plastic-aviation-conference.com