Die Shortlist für den Crystal Cabin Award 2023 macht Lust auf komfortableres Reisen // Über das Flugzeug hinaus: Kabinenkonzepte für Flugtaxis...
lesenfür Innovationen im Bereich Flugzeugkabine und innovative Ideen junger Talente
DER internationale Preis für Innovationen
Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem Motto „Let your ideas take off“ prämiert eine hochkarätige Jury aus renommierten Wissenschaftlern, Ingenieuren, Vertretern von Flugzeugherstellern und Fluggesellschaften sowie Fachjournalisten außergewöhnliche Kabinenkonzepte und -produkte.
Der Wettbewerb wurde von Hamburg Aviation ins Leben gerufen und wird vom Crystal Cabin Award e.V. organisiert.
Seit 2007 wird diese bislang einzigartige Auszeichnung jedes Jahr im Rahmen der in Hamburg stattfindenden Aircraft Interiors Expo verliehen. Die Trophäen haben sich inzwischen zu einem weltweit bekannten und begehrten Gütesiegel entwickelt.
Mehr erfahren www.crystal-cabin-award.com
Die Shortlist für den Crystal Cabin Award 2023 macht Lust auf komfortableres Reisen // Über das Flugzeug hinaus: Kabinenkonzepte für Flugtaxis...
lesenDiese acht Entwürfe präsentierten herausragend innovative Lösungen und Ideen für Flugzeugkabinen
lesenVisionen der Zukunft: 24 Finalisten in acht Kategorien stehen fest
lesenThe Cabin Award is sometimes called "The Oscars" of the aircraft interiors industry. The 2018 awards were hotly contested and featured some of the most exciting and innovative submissions to date. The winners and even the finalists of the 2018 awards will go on to enhance the airline passenger experience through onboard systems and technology, passenger comfort, efficiency, safety and design. There is no greater recognition for an airline, OEM or cabin component supplier than to win a Crystal Cabin Award. This year Hamburg Aviation again asked APEX Media to produce the official HD video and help spread the word about this fantastic annual competition. Enjoy the journey of the trophy through our hometown Hamburg, the world's 3rd largest civil aviation site! The Crystal Cabin Award Association will begin accepting 2019 entries in September 2018. We are looking forward to receive your applications!
Video Credits Sponsor: Global Eagle www.globaleagle.com
Produced by: APEX Media apex.aero
Shoot and edit: Erik Kaben www.frantzisundsagra.de
Special thanks to our host of the evening and mastermind behind the video, Maryann Simson from APEX Media and FIT AG for the amazing footage of the awards being printed.
fördert junge Talente mit innovativen Ideen
Mit dem "Hamburg Aviation Nachwuchspreis" fördert Hamburg Aviation junge Talente mit innovativen Ideen in der deutschen Luftfahrtbranche. Dies trägt langfristig dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Luftfahrtstandortes der Metropolregion Hamburg zu erhalten und gut ausgebildete Akademiker an den Standort zu binden.
Die Teilnehmer erwarten beste Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb des Luftfahrtclusters. Sie kommen in direkten Kontakt mit den Mitgliedern des Clusters. So unterstützt Hamburg Aviation den Übergang von der akademischen Bildung in die berufliche Tätigkeit der zukünftigen Young Professionals.
Prämiert werden in diesem Jahr nicht nur Abschlussarbeiten in den Kategorien „Bachelor“ und „Master“, sondern auch Abschlussarbeiten zum Thema „Sustainable Aviation“ und „Sustainable Cabin“. Unterstützt wird der Preis von Airbus Operations GmbH, Krüger Aviation GmbH, Lufthansa Technik AG und Treo Labor für Umweltsimulation GmbH.
Die Sieger*innen des Hamburg Aviation Nachwuchspreises dürfen sich über ein Preisgeld von je 1.500, 1.000 oder 500 Euro sowie die kostenlose Teilnahme an den Hamburg Aviation Foren des nächsten Jahres freuen.
Die Teilnahmebedingungen befinden sich hier!
Startbahn frei für zwei neue Kategorien im Bereich nachhaltiges Fliegen
In diesem Jahr haben Bewerber*innen die Möglichkeit sich zu ersten Mal gezielt für die Kategorien „Sustainable Aviation“ oder „Sustainable Cabin“ zu bewerben. Die Kategorie „Sustainable Aviation“ wurde bisher nur als Sonderkategorie des Nachwuchspreises verliehen. Die Jury würdigt dabei zukunftsfähige Ideen, die das Fliegen und die Kabine nachhaltiger machen könnten. Leichte und vor allem Materialien natürlichen Ursprungs, Cradle-to-Cradle-Ansätze in der Produktion – die Palette der Impulse ist breit gefächert und die Bedeutung gleichsam hoch, denn die Luftfahrtindustrie muss umdenken.
Der Preis für die zwei neuen Kategorien wird mit freundlicher Unterstützung von Krüger Aviation verliehen. Das Barsbütteler Familienunternehmen ist Vordenker und Weltmarktführer in der Herstellung von Kunststoff-Komponenten für die Flugzeugkabine. Das Innovation Centre des Mittelständlers hat seinen Focus komplett auf Ökologie und Nachhaltigkeit neu ausgerichtet und arbeitet an Lösungen für die Flugzeugkabine von Morgen.
Bewerbungsphase 2023
Die Bewerbungsphase ist bis zum 16. Mai 2023, 23:59 geöffnet.
Grundvoraussetzung zur Teilnahme ist, dass entweder das betreuende Unternehmen oder die Hochschule in der Metropolregion Hamburg ansässig ist.
Verliehen wird der Hamburg Aviation Nachwuchspreis im Rahmen des 65. Hamburg Aviation Forum im Oktober 2023.
Jetzt bewerben!
lesenHamburg Aviation Nachwuchspreis 2022 geht an die Technische Universität Hamburg und HAW Hamburg // Sonderpreis „Grünes Fliegen“ geht an die...
lesenStartbahn frei für deine Ideen: Jetzt bewerben!
lesenTim Nahuel Schulz von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg und Philipp Heerd von der Technischen Universität Braunschweig erhalten den Hamburg Aviation Nachwuchspreis 2021 für die beste Abschlussarbeit zu einem luftfahrtrelevanten Thema. Über den Sieg freuen sich neben den Hochschulen auch die betreuenden Unternehmen Airbus und Lufthansa Technik. Bei dem seit 2020 verliehenen Sonderpreis in der Kategorie „Grüne“ Luftfahrt überzeugt ebenfalls die HAW und Master-Absolvent Daan Hurtecant mit der Idee eines Eco-Labels für Passagierflieger. Verliehen wurden die Nachwuchspreise im Rahmen des 60. Hamburg Aviation Forums mit dem Jubiläums-Thema „Game Changer – Wo sich die Luftfahrt weiterhin fundamental verändern wird“.