im Hamburg Aviation Netzwerk
Im Luftfahrtcluster Hamburg Aviation existieren verschiedene Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen. Sie stehen Mitgliedern, teilweise auch Nicht-Mitgliedern, offen. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre E-Mail an den der Arbeitsgruppe zugeordneten Kontakt.
Hamburg Aviation WoMen ist eine der am längsten existierenden Facharbeitsgruppen des Luftfahrtclusters. Sie wurde von Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin der HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, ins Leben gerufen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Der Jungfernflug fand im April 2013 im Rahmen der Messe Aircraft Interiors Expo statt.
Ganz bewusst schreiben wir WoMen, denn in der Facharbeitsgruppe engagieren sich Frauen und Männer unterschiedlichster Professionen aus großen, kleinen und mittelständischen Unternehmen, den Hochschulen und Instituten, Verbänden und der Stadt ehrenamtlich für das Thema Vielfalt und deren Vorteile.
Insbesondere geht es darum, dass mehr Frauen in der spannenden Luftfahrtbranche landen und an Bord bleiben, namentlich weibliche Nachwuchsfach- und -führungskräfte. Fehlende Vorbilder im Elternhaus und im sozialen Umfeld, mangelnde Motivation durch Lehrkräfte im Schulunterricht und vorherrschende Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen in technischen Berufen bewirken, dass sich auch heute noch zu wenig Mädchen und junge Frauen für eine Karriere in der Luftfahrtbranche entscheiden. Und diejenigen, die es dennoch tun, haben bisweilen mit massiven Problemen im Studium oder beim Berufseinstieg zu kämpfen.
Mit Mentoring-Angeboten für Studentinnen, Auszubildende und Young Professionals fördern die Hamburg Aviation WoMen deren Austausch mit erfahrenen Berufstätigen aus allen Bereichen der Luftfahrtbranche, um so die Nachwuchskräfte aktiv zu unterstützen. Hierfür stellen wir Netzwerke und Plattformen zur Verfügung. Auch Quereinsteigerinnen sollen so schneller Zugang zu attraktiven Karrieremöglichkeiten zu finden. Und nicht zuletzt ruht der Fokus auf der nachfolgenden Generation: Mithilfe von Vorträgen und Projekten für Schülerinnen will Hamburg Aviation WoMen bereits die Jüngsten für die Luftfahrtbranche begeistern.
Ziele und inhaltliche Schwerpunkte der Facharbeitsgruppe richten sich thematisch an den sieben strategischen Handlungsfeldern (Destinationen) von Hamburg Aviation aus. Die zentralen Herausforderungen sind u. a. jungen Frauen die Attraktivität einer Karriere in der Luftfahrtbranche zu verdeutlichen, ihnen den Ein- und Aufstieg in Forschung und Entwicklung zu erleichtern sowie ihnen Fort- und Weiterbildungen, Vorträge und Netzwerkveranstaltungen vor Ort besser zugänglich zu machen. Wir möchten das Wir-Gefühl der Frauen und den Austausch der Generationen und Professionen miteinander stärken, Synergien in unserem Netzwerk nutzen und Karriereentwicklungen fördern.
Für unsere Zusammenarbeit und den Informationsaustausch nutzen wir XING und das Wissensmanagementtool HAv Connect.
Auf den großen Rundflügen, die zweimal im Jahr starten und jeweils mit einem Impulsvortrag beginnen, diskutieren und entwickeln ca. 60 Frauen und Männer in Workshops partizipativ und interaktiv geeignete operative Maßnahmen, um unsere Destinationen zu erreichen. Dabei nehmen die Mitglieder der Facharbeitsgruppe eine maßgebliche Rolle ein, sie sind die Pilot*innen dieser Flüge und bringen ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Ingenieurin oder Geisteswissenschaftlerin, Marketing-Expertin oder Unternehmerin in das Netzwerk ein.
Kleinere informelle Kurzflüge mit ca. 30 Passagieren dienen etwa alle zwei Monate dem Austausch und Vernetzen unter- und miteinander. Die Kurzflüge finden an wechselnden Orten statt, auch zum Segelfliegen wurde schon gestartet. Ideal, um die Hamburg Aviation WoMen näher kennenzulernen!
Alle zukünftigen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender von Hamburg Aviation.
Traditionell gilt die Luftfahrt immer noch als Männerdomäne. Zu Unrecht - denn ein beachtlicher Teil der Hamburger Erfolgsgeschichte wird inzwischen von Frauen geschrieben. Aus diesem Grund haben wir die Wanderausstellung „Frauen geben der Luftfahrt Schub“ ins Leben gerufen. Entdecken Sie, welche vielfältigen und spannenden Werdegänge Frauen bereits heute in der Luftfahrtbranche in der Metropolregion Hamburg verfolgen – von der Auszubildenden bis hin zur weiblichen Führungskraft. Die Wanderausstellung startete im März 2015 anlässlich des Internationalen Frauentags im Hamburger Rathaus und gastierte seitdem u. a. im Airbuswerk, am Flughafen Hamburg, bei Lufthansa Technik und auch am Flughafen Graz in Österreich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Du hast bereits Fuß gefasst in der Luftfahrtbranche im Raum Hamburg? Findest die Branche an der einen oder anderen Stelle aber vielleicht etwas „old school“? Du möchtest Gleichgesinnte in der Branche kennenlernen, über zukünftige Entwicklungen diskutieren oder Dich über den Tellerrand Deines Arbeitgebers hinaus informieren? Falls Deine Antwort auf mindestens eine dieser Fragen JA! ist, dann begrüßen wir Dich im Hamburg Aviation Young Professionals Netzwerk! Von Diversity bis Nachhaltige Luftfahrt, von Pay Gap bis gemeinsamer Kneipentour - ihr bestimmt, was diskutiert und umgesetzt wird.
Ziel des Hamburg Aviation Young Professionals Netzwerks ist es, Berufstätigen und Studenten aus der Luftfahrt unter 35 Jahren ein Forum zur Umsetzung gemeinsamer Events und vor allem zum Austausch über die jeweiligen Unternehmen/Universität/Hochschule hinaus zu ermöglichen. Mit bestehenden Netzwerken wie "GenA" von Airbus oder dem Lufthansa Young Network wird hierzu eng zusammengearbeitet, um bereits vorhandene Formate sinnvoll zu ergänzen und so die junge Hamburger Luftfahrt-Community intensiv miteinander zu vernetzen.
Teile Erfahrungen, Erhalte Einblick!
Ebenfalls Teil des Young Professionals Netzwerk ist seit 3 Jahren das Young Professionals Mentoring Programm. Hierfür sucht das Netzwerk jährlich branchenerfahrene Expert:innen, die ihre Erfahrung an Nachwuchskräfte weitergeben und Berufseinsteiger auf ihrer Karriere-Startbahn unterstützen möchten. Die Mentoring-Beziehung beruht auf der Freiwilligkeit und dem Engagement der Teilnehmenden. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beziehung zwischen den beiden Personen in den Mentoring -Tandems. Der Umfang (u.a. auch Häufigkeit der Treffen) und die Schwerpunkte der Mentoring-Beziehung werden von den Teilnehmenden individuell vereinbart. Die Themen orientieren sich an den persönlichen Zielen und Bedürfnissen der Mentees sowie an den Möglichkeiten und Kompetenzen der Mentor:innen. Bewerben können sich dann Mitglieder des Hamburg Aviation Young Professionals Netzwerk, die für ihren weiteren Karriereweg in der Luftfahrt gern die Anregungen dieser Expert:innen nutzen möchten.
Aktuell wird bereits auf Hochtouren an neuen Events und Themen für das Young Professionals Netzwerk gearbeitet. Wenn du Lust hast, das Netzwerk mitzugestalten, melde dich gerne an und/oder kontaktiere Jette Koch.
Außerdem hat das Netzwerk eine Linked-In Gruppe, in der regelmäßig über interessante Events, Stellenanzeigen und mehr informiert wird. Zur Linked-In Gruppe geht es HIER.
Der Arbeitskreis Luftfahrt Marketing & PR ist Netzwerk für alle Kommunikatoren und Markeeters mit Bezug zur Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg. Die Teilnehmer kommen aus Großunternehmen genauso wie aus Verbänden, Behörden, Hochschulen oder KMUs und Startups. Geleitet wird der Arbeitskreis vom Team Marketing, PR & Events des Hamburg Aviation Office. Neben dem kollegialen Kennenlernen und dem Austausch auf persönlicher Seite ist das Ziel, für den gesamten Standort Hamburg relevante Themen in der Öffentlichkeitsarbeit zu diskutieren, zu erarbeiten und voranzubringen.
Der Arbeitskreis Luftfahrt Marketing & PR findet quartalsweise statt und steht allen Interessenten mit beruflichem Bezug zu Kommunikationsthemen am Luftfahrtstandort offen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Die Arbeitsgruppe Personal & Qualifizierung wird in Zusammenarbeit mit dem HCAT+ e.V., dem Faszination Technik Klub der HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH und Sophia.T gGmbH / proTechnicale angeboten.
Die Gruppe hat sich insbesondere darauf fokussiert, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Nachwuchskräfte für ihre Unternehmen gewinnen können. Dabei wurden sowohl über gemeinsame Aktivitäten zur Rekrutierung als auch in der Ausbildung gesprochen.
Interessierte Hamburg Aviation Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich am nächsten Treffen der Gruppe zu beteiligen oder mit unserem Community Management
info@hamburg-aviation.com Kontakt aufzunehmen.