ITS Weltkongress

Der ITS Weltkongress ist die weltweit größte und bedeutendste Veranstaltung rund um intelligente Mobilität Digitalisierung des Verkehrs.

Stattfinden wird der ITS-Weltkongress vom 11.10.-15.10.2021 im Congress Center Hamburg (CCH), den Messehallen und an ausgewählten Orten in der Stadt Hamburg. Insbesondere werden 2021 die Themen; Automatisiertes und vernetztes Fahren, Mobilitätsdienstleistungen (Mobility as a Service), Digitaler Hafen- und Logistiklösungen, intelligente Infrastruktur, urbaner Luftraum und nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt stehen.

Unsere Services

  • auf dem ITS Weltkongress 2021

Wir freuen uns darauf, beim ITS Weltkongress auf unserem Windrove-Stand die Hamburger Kompetenz in Sachen UAM präsentieren zu dürfen. Neben Einblicke in aktuelle Projekte zeigen wir spannende Exponate. Der Stand befindet sich in der prominenten Halle B4 und ist als UAM Village zentrale Anlaufstelle und Wegweiser für dieses Thema auf dem Weltkongress.

Wir organisieren die Panel-Diskussion der deutschen UAM-Modellstädte und -regionen mit dem BMVI, die am Mittwoch direkt in der Gastgeberhalle B4 stattfinden wird.

Aber nicht nur dort, sondern auch beim Kongress und im Rahmenprogramm wird Windrove vertreten sein. Bei einem Panel vom DLR zum Thema „Urban Air Mobility – research commercial operation“ am 14.10.2021 wird Daniela Richter als Sprecherin auftreten. Das UAM Forum bietet am 12. und 13. Oktober, ein spannendes Programm mit hochkarätigen Sprecher*innen zu verschieden Themen wie z.B. Social acceptance, Solutions for cities and citizens oder business models. Es ist interaktiv aufgebaut und lädt Teilnehmer*innen zum Netzwerken ein. 
 

Alle Punkte des Vortragsprogramms mit UAM-Bezug finden Sie unten aufgelistet.

Neben Ausstellung und Kongress gibt es das erweiterte Messegelände im homePort beim Hafen. Neben weiteren Ausstellungs-Highlights "zum Anfassen" werden dort die UAM-Demonstrations stattfinden. Unter der Überschrift New services from new technologies sind zudem zwei Technical Visits mit Drohnenbezug im Programm.

Außerdem: Alle Hamburger*innen sind am Public Day eingeladen, die urbane Mobilität der Zukunft zu entdecken. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die wichtigsten UAM-Programmpunkte:

  • Special Interest Session 17: SIS 17 Drones above Ports and Cities – impact, benefits and the future of urban air mobility
    Organised by Ellen Malfliet, (Unifly NV) Belgium

  • UAM Forum Day 1 (Dienstag, 12. Oktober 2021 9:00 bis 18:15 Uhr) Weitere details zum UAM Forum finden Sie weiter unten
    with Keynotes and insights about the Role of the cities, UAS for medical purposes, Safety & Security

  • UAM Forum Day 2 (Mittwoch, 13. Oktober 2021 9:00 bis 12:30 Uhr)
    with a panel on the Status Quo and outlook: What might the future hold for UAM? and an interactive world cafe.

  • Panel Diskussion: When will we start to fly? Smarte Städte und Regionen auf dem Weg zum regelmäßigen Drohnenverkehr (Mittwoch, 13, Oktober 2021 12:45 bis 13:30 Uhr)
    Die Erschließung des Verkehrsraums in der dritten Dimension steht kurz bevor. Welche Ansätze die deutschen Modellstädte und –regionen für Urban Air Mobility (UAM) verfolgen und welche Rolle das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) dabei spielt, ist Thema dieser Panel-Diskussion.

  • Special Interest Session 67: Urban Air Mobility – from research to commercial operation (Donnerstag, 14. Oktober 2021 9:00 bis 10:30 Uhr)
    Air taxis are closer than you think! This session on Urban Air Mobility (UAM) brings together speakers from science and industry to present on the latest findings and developments in the UAM market.
    Organised by Bianca Schuchardt, (German Aerospace Center (DLR), institute for Flight Guidance) Braunschweig, Germany.

  • Business Presentations 5: Using the Airspace 1 (Donnerstag, 14. Oktober 2021 16:00 bis 17:00 Uhr)

    • Florian Waubke (FairFleet GmbH) - Drones in the space of logistics: more than a last mile delivery

    • Hanna Eiseler (Volocopter GmbH) - VoloDrone - Reshaping the future of logistics in cities and beyond

    • Mark Longree (IADC Intl Airport Design Consulting) - Urban Air Mobility: A potential benefit to Public Transportation in Hamburg

    • Sebastian Süß (Spleenlab GmbH) - Safety Critical aerial AI systems with high automation

    • Gerd Scholl (Helmut-Schmidt-University) - FALKE: A Blueprint for a Counter-UAS-System for Commercial Airports

  • Business Presentations 9: Using the Airspace 2 (Donnerstag, 14. Oktober 2021 17:15 bis 18:15 Uhr)

    • Hans van Toor (Elemental) - Sustainable transport for low-cost, reliable rural access

    • Markus Engelhart (umlaut Consulting) - Data-driven Ground Risk Assessment Tool for free-routed drone operations

    • Max Schumann (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) - Smart Drone Deployment: Demand Creation, Business Development and Health System Strengthening

    • Hiroyuki Kumazawa (Osaka Sangyo University) - The application of CNN to monitor land usage from drone captured images

  • Research Paper Session 16: Understanding new and emerging system (Freitag, 15. Oktober 2021 9:00 bis 10:30 Uhr)

    • Marc Wenner (MKP GmbH) - The Concept of Digital Twin to Revolutionise Infrastructure Maintenance: the Pilot Project smartBRIDGE Hamburg

    • Oliver Stein (Mercedes-Benz AG) - Deep data analysis of a drone data set: moving queues at intersections

    • Jana Schadow (German Aerospace Center (DLR)) - Key Competences and Training of Civil Drone Pilots

    • Katharina Kolo (TITUS Research GmbH) - Monitoring an Industrial Park using UAS 

  • Technical Paper Session 51: Transport by air and water (Freitag, 15. Oktober 2021 9:00 bis 10:30 Uhr)

    • Frank Fuchs (Frank Fuchs Consulting) - Research of legal and strategic issues of urban air mobility

    • Sebastian Törsleff (Helmut-Schmidt-University, Projekt Udveo) - Towards a U-space compliant UTM for urban airspaces

    • Tobias Grebner (Helmut-Schmidt-University) - Service and Capability-based Conflict Management Framework for U-space

    • Victoria Harkness (F-Secure) - Testing CAV Infrastructure at Scale


Rückblick ITS Weltkongress 2021

Offizieller Kongressreport und Abstractbook jetzt online verfügbar

lesen

Hamburg.Home of Urban Air Mobility beim ITS Weltkongress

Spannende Woche auf dem ITS Weltkongress.

lesen

Das DLR auf dem ITS World Congress 2021

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gibt auf seinem Stand (Halle 5, B220) einen Einblick in aktuelle Projekte aus dem Bereich der...

lesen

ITS Zeitplan und UAM Forum Agenda Tag 1&2

ITS Weltkongress Tweet