Unternehmen und Verbände
Leitplanken für Drohnenverkehr 2030 bieten Perspektiven für die Drone Economy und heben die wichtige Rolle der Städte und Regionen hervor
lesenAktuelles aus dem Hamburg Aviation Network
Leitplanken für Drohnenverkehr 2030 bieten Perspektiven für die Drone Economy und heben die wichtige Rolle der Städte und Regionen hervor
lesenDas 2021 von der Droniq GmbH und der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH umgesetzte U-Space Reallabor Hamburg hat den „Innovationspreis Reallabore“...
lesenAusgezeichnet wurde das Integrierte Control Center von HHLA Sky.
lesenWie bereit sind industrielle Anwenderbranchen für kommerzielle Drohnenanwendungen?
lesenZusammenschluss von Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Kommunen.
lesenZusammenarbeit beim Einsatz automatisierter Drohnen vereinbart // Als Kunde der HHLA Sky will die Hamburg Port Authority (HPA) innovative und...
lesenAnlässlich des ITS Weltkongresses hat die Betriebssportgemeinschaft UAV der Hamburger Feuerwehr erstmalig einen Erkundungsflug mit einer Renndrohne im...
lesenVolocopter’s electric heavy-lift drone VoloDrone conducted its first public flight at ITS World Congress 2021.
lesenWindrove präsentiert auf dem dienjährigen ITS Weltkongress im Oktober die Hamburger Kompetenz in Sachen UAM.
lesenEuropäisches Konzept „U-Space“ wird im Hamburger Hafen erprobt und bietet die Grundlage für den Ausbau der gewerblichen Drohnennutzung. Ende 2021...
lesenBMVI unterzeichnet Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit den deutschen Urban Air Mobility Regionen.
lesenMit rund 492.000 Euro fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Einrichtung des bundesweit ersten...
lesenDie European Drones Cooperation (EDC) freut sich, mit dem Andalucia Aerospace Cluster ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Am 05. März 2021 fand die...
lesenDrohnenmarkt-Analyse zeigt: Privater Markt in Deutschland ist gesättigt – Dynamische Entwicklung jetzt im Bereich der kommerziellen Anwendungen....
lesenWindrove wird eine immer größere und stärkere Community. Inzwischen zählen wir bereits über 100 Partner. Neben Angeboten wie Web-ups, virtuelle...
lesenHamburg Aviation sucht einen Projektmanager Luftfahrt (m/w/d) mit Schwerpunkt Unmanned Aerial Vehicles und Urban Air Mobility (UAV & UAM)
lesen
Hamburg Aviation koordiniert die Arbeitsgruppe, die sich neben Erfahrungsaustausch und Angeboten für Unternehmen mehr Transparenz über europäische...
lesenVom 11.-15. Oktober 2021 ist Hamburg Gastgeber des ITS Weltkongress („Intelligent Transport Systems“). Der Kongress setzt sich aus drei Strängen...
lesenAm 21. Januar fand das erstes Windrove Webup im neuen Jahr statt. Unter dem Titel Let’s talk U-space erwarteten die Teilnehmer+innen spannende...
lesenDas Hamburger Konsortialprojekt rund um den medizinischen Gütertransport mittels unbemanntem Luftfahrtzeug erhielt den Zuwendungsbescheid des...
lesenDer 4-Tägige Drohnen-Ferienkurs für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren findet vom 05.-08. Oktober im Digitalcampus Hammerbrooklyn statt...
lesenFür die Erprobung, die im Februar im Hamburger Luftraum stattfand, erhält Medifly Hamburg den Innovationspreis „Reallabore“ des Bundesministeriums für...
lesenDas Drohnen-Startup Beagle Systems hat eine allgemeine Aufstiegserlaubnis für Flüge ohne Sichtkontakt im Land Niedersachsen erhalten.
lesenBundesminister Andreas Scheuer hat dem Bundeskabinett heute den Aktionsplan der Bundesregierung für unbemannte Luftfahrtsysteme und innovative...
lesenSeite 1 von 2.