Unternehmen und Verbände
Forschungsprojekt i+sCabin2.0 arbeitet an künstlicher Intelligenz in der Flugzeugkabine
lesenAktuelles aus dem Hamburg Aviation Network
Forschungsprojekt i+sCabin2.0 arbeitet an künstlicher Intelligenz in der Flugzeugkabine
lesenBenedikt Kriegesmann setzt sich als neuer TU-Professor dafür ein, Flugzeuge leichter zu machen.
lesenDas DLR-Institut für Instandhaltung und Modifikation wurde 2017 in Hamburg gegründet.
lesenProfessor Volker Gollnick zum Associate Fellow 2022 des American Institute of Aeronautics and Astronautics ernannt
lesenWährend der Pandemie gelernt: Hamburger Luftfahrtkonsortium will künftig die Reisequalität von der Haustür bis zum Sitzplatz im Flugzeug steigern
lesenDie Technischen Universität Hamburg ist mit zwei Projekten auf der ITS verteten. Sie zeigen, dass der Personen- und Warentransport bereits heute...
lesenWie kommt das T-Shirt in das Geschäft? Wo kommt das eigene Smartphone her? Wie gelangt man schnell und sicher an sein Ziel? Ohne die technische und...
lesenWissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besucht prämiertes Projekt an der TU Hamburg.
lesenDer Akademische Senat der Technischen Universität Hamburg wählte Prof. Dr. Andreas Timm-Giel zum neuen Präsidenten der TU Hamburg. Der Hochschulrat...
lesenUm aus einzelnen Teilen Flugzeuge zu bauen, werden allein in der europäischen Luftfahrtindustrie pro Jahr insgesamt 150 Millionen Bohrungen für...
lesenMara Fuchs ist eine begeisterte Ingenieurin. Schon als Kind wollte die junge Wissenschaftlerin mit Technik die Welt verändern und als Astronautin hoch...
lesenWie kann urbaner Luftverkehr in den Metropolen in Zukunft konkret aussehen? Haben neue Transportmittel eine echte Chance? Mit welchen...
lesenDer Flughafen der Zukunft soll vor allem eines sein - nachhaltig. Wie das gelingen kann, erarbeiten nun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der...
lesenDer 10. Jahreskongress der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) findet vom 23. bis 24. September 2020 statt.
lesenDer bisherige Vizepräsident Forschung, Prof. Dr. Andreas Timm-Giel, ist seit dem 1. September geschäftsführender Präsident der Technischen Universität...
lesenWissenschaftler des Instituts für Lufttransportsysteme der Technischen Universität Hamburg forschen an der Frage, wie die Wahl der Flugroute die...
lesenPräsident Brinksma geht zum 01. September 2020 nach Rotterdam – Vizepräsident Timm-Giel übernimmt kommissarische Leitung
lesenWissenschaftler des Instituts für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) der Technischen Universität Hamburg (TUHH) präsentieren das Projekt...
lesenAm Abend des 03. Dezember 2019 wurden die Preisträger im Wettbewerb “EXIST-Potentiale - Gründungskultur mit dem Schwerpunkt ‘Regional vernetzen’ des...
lesenDie Technische Universität Hamburg (TUHH) erzielt im aktuellen CHE Hochschulranking in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern erneut Positionen in...
lesenDie „Intelligente & Smarte Kabine“ (i+sCabin) ist ein Forschungsprojekt zur Ausarbeitung von Standards für vernetzte Kabinensysteme. Im Rahmen eines...
lesenIm Zentrum des universitätsübergreifenden Graduiertenkollegs (GrK 2583) unter der Sprecherschaft der Universität Hamburg (UHH) „Modellierung,...
lesenDie Universität des European Consortium of Innovative Universities (ECIU), ein Verbund der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und zwölf weiteren...
lesenDas Institut für Lufttransportsysteme der Technischen Universität Hamburg (TUHH) startet gemeinsam mit der Technischen Universität Delft (TU Delft)...
lesenSeite 1 von 3.