Das Projekt hat die Strukturoptimierung von Faserverbundbauweisen für elastische Tragwerke moderner Luftfahrtzeuge unter Berücksichtigung multidisziplinärer Anforderungen zum Ziel. [mehr]
Die Projektpartner entwickeln im Projekt „Safety-Box“ eine Sicherheitszelle in Monocoque-Bauweise für kleine manntragende Flugzeuge, welche im Falle eines Absturzes schwere Verletzungen oder Todesfälle verhindern soll. [mehr]
Im Projekt OPTISTRUCT entwickeln FormTech und Partner optimierte Schnittstellen aus Titan und CFK. Ti-Bond baut darauf auf: Titan-Vorderkanten von Triebwerksschaufeln werden durch Diffusionsschweißen hergestellt und optimiert. [mehr]
Im Leuchtturmprojekt werden neue Systemkonzepte entwickelt. Im Mittelpunkt: der Einsatz von Brennstoffzellen in Verkehrsflugzeugen und damit verbundene Innovationen für die Kabinentechnologien. [mehr]
Mit dem EU-Projekt CARE wollen neun europäische Luftfahrtcluster die regionale Forschung in grünen Luftfahrttechnologien fördern [mehr]
Untersucht wird die Verbindung zweier CFK Rumpfschalen unter Verwendung von CFK-Bolzen und ihr Verhalten bei zyklischer Belastung. Ziel: die statische Festigkeit und das Ermüdungsverhalten zu ermitteln und Empfehlungen für die... [mehr]
Entwicklung von hocheffizienten Berechnungsmethoden zur Beschreibung des Beul- und Nachbeulverhaltens von versteiften und unversteiften Flächentragwerken aus Faserverbundwerkstoffen unter ebenen Belastungen. [mehr]
Ziel des Spitzencluster-Leuchtturmprojekts ist die Entwicklung neuer Techniken und Verfahren für die technische Betreuung (MRO) von Flugzeugen der Zukunft: in fünf Themenschwerpunkten und insgesamt dreizehn Projekten. [mehr]